Hoebbel beschreibt detailliert die Geschichte der Linden und das Leben der Kurfürstin Dorothea, die Landwirtschaft betreiben wollte. Er behandelt die Integration der Hugenotten, Müllprobleme und die Entwicklung des Grundstücks UdL 40. Architekten, Bewohner und Unternehmen werden durch verschiedene Epochen bis zur Gegenwart vorgestellt.
Dagobert Hoebbel Livres



Gormannstraße, Linienstraße und Weinmeisterstraße gehören als Teil der Spandauer Vorstadt im Stadtbezirk Mitte zu einem heute beliebten Kiez. Das war nicht immer so. Noch zum Beginn des 20. Jahrhunderts hatte die Gegend besonders mit dem als „Scheunenviertel“ bekannten Teil einen eher fragwürdigen Ruf bei den Berlinern. Der Autor, dessen Vorfahren über Generationen in der Gormannstraße lebten und arbeiteten, unternimmt einen informativen und unterhaltsamen Streifzug durch die bewegte, mehr als 300jährige Geschichte des Viertels, seiner Häuser und Bewohner. Er besucht nicht nur Orte der Erinnerung wie den Alten Garnisonfriedhof, das Israelitische Heimathaus, die ehemaligen Sophienschulen, die berühmt-berüchtigte Kneipe „Mulackritze“ oder die Arbeitsstätte des Baumeisters und Musikers Carl Friedrich Zelter, sondern zeigt auch anhand historischer Pläne, Karten und Fotos sowie persönlicher Erlebnisse früherer Bewohner das alltägliche Leben vor Ort, aber auch die großen Veränderungen, die die Gegend bis heute geprägt haben. Eine reich bebilderte und facettenreiche Geschichte eines Berliner Kiezes.
Unter den Linden 40
- 117pages
- 5 heures de lecture
Kurfürstin Dorothea sollte eigentlich Landwirtschaft betreiben, stellte aber fest, dass der Boden nur für Häuser reicht. Anhand vieler Karten und Abbildungen beschreibt Hoebbel die frühe Zeit der Linden. Er berichtet vom entbehrungsreichen Leben; von den Hugenotten, deren Integration hundert Jahre dauerte; von Brunnen im Hof, drei Klos für alle, den Müllproblemen. Detailreich geht es um das Grundstück UdL 40 bis zur Mittelstraße. Architekten, Bewohner und Unternehmen werden in immer neuen Phasen des Um- und Neubaus über die Kaiserzeit, die Kriege und die DDR bis heute vorgestellt. Lanz-Traktoren, die Internationale Schlafwagengesellschaft WagonsLits mit dem Orient Express, Mitropa, Norddeutscher Lloyd, die Bank für Handel und Industrie, Chase Manhatten und die Berlin Story. Hoebbels legt eine unglaubliche Fleißarbeit vor, schreibt sehr anschaulich, frisch, unterhaltsam.