Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Vera Sauer

    Religiöses in der politischen Argumentation der späten römischen Republik
    DMSO für Anfänger
    • DMSO für Anfänger

      • 50pages
      • 2 heures de lecture

      DMSO für Anfänger - Schmerzen und Entzündungen wirksam bekämpfen Viele Mittel und Substanzen, die uns Menschen gegen vielerlei Leiden helfen können, werden von der Pharmaindustrie zurück gehalten. Die Gründe hierfür sind vielfältig. DMSO, also Dimethylsulfoxid, ist eins davon - unzählige Studien beweisen es bereits. Dennoch wissen viele nicht um die Wirksamkeit dessen. Mit Sicherheit sind Sie kürzlich auf diese Chemikalie aufmerksam geworden und möchten nun mehr wissen. Mit diesem kurzen Ratgeber sind Sie auf dem richtigen Weg. Heilen Sie sich selbst - es ist möglich. Sie müssen nur wissen, wie. Erfahren Sie außerdem in ,,DMSO für Anfänger": Geschichtlicher Hintergrund Wirkungen von DMSO im Überblick Dosierungen und Anwendung DMSO in der Tiermedizin DMSO und Kortison Rezepte für Berufstätige und alle, die wenig Zeit haben Auf folgenden Seiten führt Sie die Autorin Vera Sauer nicht nur langsam an das Thema heran, Sie werden auch eine Menge Erfahrungsberichte lesen können, um sich Ihr eigenes Bild zu machen. Versuchen Sie es einmal mit einem neuen Blickwinkel und schauen Sie, ob DMSO für Sie das richtige ist.

      DMSO für Anfänger
    • Religiöses in der politischen Argumentation der späten römischen Republik

      Ciceros Erste Catilinarische Rede – eine Fallstudie

      Religion spielte in Rom in vielen Zusammenhängen eine Rolle. Die ,Einbettung' von Religion in verschiedene, beispielsweise soziale, politische, ökonomische oder kulturelle Kontexte wurde in den letzten Jahren aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven beleuchtet; alltägliches und vor allem beiläufiges Argumentieren mit Religiösem wurde bislang jedoch nur am Rande untersucht. Die vorliegende Untersuchung ist eine Fallstudie und befaßt sich mit der Ersten Catilinarischen Rede Ciceros. Die Studie gibt Aufschluß darüber, welche sprachliche Basis die Argumentation mit Religiösem in dieser Rede hat, sie untersucht die Beweggründe, die Cicero dazu geführt haben, in seiner Argumentation auf Religion Bezug zu nehmen, sie fragt nach dem Inhalt und nach dem Stellenwert der religiösen Argumente. Darüber hinaus trägt diese Studie zur Untersuchung so unterschiedlicher Fragen bei wie der nach dem Stil der politischen Auseinandersetzung oder der nach dem Grad und der Art und Weise der Verwurzelung von Religion in Politik und Gesellschaft der späten römischen Republik. Schließlich leistet sie einen Beitrag zum Verständnis der Ersten Catilinarischen Rede selbst.

      Religiöses in der politischen Argumentation der späten römischen Republik