Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Sebastian Bieder

    Warum sind manche Länder korrupter als andere?
    The Repo as a Part of Shadow Banking. An Empirical and Regulatory Discussion
    • The analysis focuses on repos as vital financial instruments for funding and their significant role in the recent financial crisis. It examines the effectiveness of regulatory frameworks like Basel III and the Dodd-Frank Act in addressing instabilities in repo markets. The essay evaluates the implications of these regulations on financial stability, providing insights into their potential to prevent future crises.

      The Repo as a Part of Shadow Banking. An Empirical and Regulatory Discussion
    • Die in den tagesaktuellen Nachrichten behandelten Situationen in arabischen oder südeuropäischen Ländern thematisieren oft die Bestechlichkeit und Ineffizienz der politischen Systeme. Diese korrumpierten Strukturen üben starken Einfluss auf Gesellschaft, Politik und Wirtschaft aus. Um Korruption umfassend zu verstehen, werden deren Aktualität, Folgen, Geschichte und Internationalität näher erläutert. Ein Ausblick zeigt ökonometrische Lösungsansätze auf, die erklären, warum einige Länder korrupter sind als andere. Der Schwerpunkt liegt auf korruptionsbeeinflussenden Faktoren wie Unterschiede in der Pressefreiheit, Wahlsysteme, Dezentralisierung und Wettbewerb im privaten sowie öffentlichen Sektor. Zudem wird der Einfluss ethnischer Strukturen, kolonialer Vergangenheit, Ressourcenreichtum, Religionen und wirtschaftlicher Entwicklung untersucht. Von diesen Faktoren lassen sich zahlreiche Politikempfehlungen ableiten, um Korruption zu minimieren. Wenn Politiker die Einflussfaktoren auf Korruption kennen, können sie korruptionsvermeidende Entscheidungen treffen und diese nachträglich bewerten. Diese Arbeit bietet einen Überblick über die wichtigsten korruptionsbeeinflussenden Faktoren, die in den letzten drei Jahrzehnten von der Fachliteratur untersucht wurden.

      Warum sind manche Länder korrupter als andere?