Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Willi Kremer

    Erlebnis Heimat
    Land und Wirtschaft
    Sauerei!
    Satt und unzufrieden
    • Satt und unzufrieden

      Bauer Willi und das Dilemma der Essensmacher

      5,0(1)Évaluer

      Bauer Willi, Deutschlands bekanntester bloggender Landwirt, erzählt vom Dilemma unserer Essensmacher. Dieses Dilemma verläuft zwischen Wunsch und Wirklichkeit, zwischen dem Anspruch des Bürgers und dem tatsächlichen Kaufverhalten des Verbrauchers. Bauer Willi erzählt vom gesellschaftlichen Klimawandel und dem Artensterben der bäuerlichen Landwirtschaft. In verständlicher Sprache und ohne erhobenen Zeigefinger schreibt er über die kritischen Themen unserer Gegenwart; über Massentierhaltung, Nitrat, Pflanzenschutz, Insektensterben, Gentechnik und schildert dabei seine Sicht der Dinge. Seine Meinung ist provokant, reizt zum Widerspruch, ist geradeheraus, unbequem und direkt. Genau das macht das Buch so spannend und wichtig.

      Satt und unzufrieden
    • Lebensmittelskandale, EU-Subventionen, Massentierhaltung: Die Landwirtschaft ist in Verruf geraten. Bauern werden als engstirnige Hinterwäldler abgestempelt oder geraten als rücksichtslose Naturräuber in Verruf. Doch was steckt wirklich hinter der Legende vom gierigen Bauern? Wer melkt unsere Kühe, erntet unser Getreide und pflückt unsere Äpfel? Wie kann es sein, dass 500 Gramm Katzenfutter mehr kosten als ein ganzes Huhn? Und hat eigentlich jemals einer von uns »mündigen Verbrauchern« mit einem Bauern darüber gesprochen? Lassen wir ihn doch einfach selbst zu Wort kommen: Wutbauer Willi schreibt über faire Preise, gesundes Essen und erklärt, wo der Bauer Urlaub macht, wenn wir Urlaub auf dem Bauernhof machen.

      Sauerei!
    • durchgehend farbiges, reich bebildertes und informatives, leicht verständliches Sachbuch mit ca 400 großformatigen Seiten und etwa 800 farbigen Fotos. Das Komplettwerk unterscheidet sich von anderen Sieg-Büchern durch seine umfassende Themenstruktur. Denn Willi Kremer führt den Leser auch an archäologische, etymologische, erdgeschichtliche und geologische Themen heran, geht auf Sagen und Legenden ein und schildert auch sakrale und weltliche Kunst sowie Flora und Fauna. Erstmals werden mit diesem Buch für weite Bevölkerungskreise zum Teil unveröffentlichte oder bislang kaum bekannte Fakten zugänglich. Beispielhaft genannt sei die Abhandlung über die Sieg-typischen Eiszeitterrassen, der Ursprung des weltbekannten Komponisten Karl-Heinz Stockhausen in Windeck, die Bohlenbachburg und die Besiedlungsgeschichte des Siegraums.

      Erlebnis Heimat