Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Heimo Konrad

    Rechtsprobleme im Kulturbetrieb
    Niederösterreich
    Kulturpolitik
    Museumsmanagement und Kulturpolitik
    • Kulturpolitik

      Eine interdisziplinäre Einführung

      • 195pages
      • 7 heures de lecture

      Das Buch erleichtert den Einstieg in die österreichische Kulturpolitik mit einem Überblick über das politische System und einer Beschreibung der Kulturpolitik der Republik Österreich. Weiters bietet das Buch eine Darstellung der historischen Entwicklung der kulturpolitischen Programme und Forderungen der Parteien, sowie der daraus entstandenen rechtlichen Normierungen. Es wird nicht nur die Rolle des Bundes beleuchtet, sondern auch auf die Bundesländer und Gemeinden einerseits sowie auf internationale Beispiele andererseits Bezug genommen. Die Kulturpolitik in Österreich wird dabei in einem breiten Kontext dargestellt. Damit ermöglicht das Buch ein besseres Verständnis der Grundlagen der Kulturpolitik und ist für Interessierte aus Praxis und Theorie sowie aus den unterschiedlichsten Bereichen wie Kunst und Kultur, Geschichte, Politik, Soziologie, Recht und Ökonomie – aus all diesen Blickwinkeln wird Kulturpolitik beleuchtet – ein wichtiges Nachschlagewerk.

      Kulturpolitik
    • Niederösterreich

      Kulturpolitik der Bundesländer seit 1945

      Der Eröffnungsband der Serie Kulturpolitik der Bundesländer liefert einen umfangreichen Überblick über historische, politische, finanzielle und rechtliche Hintergründe der Kunst- und Kulturpolitik Niederösterreichs, Österreichs größtem Bundesland. Zahlreiche Beispiele zeigen Einflussfaktoren, Entscheidungsfindungen, Hindernisse und Innovationen. Weiters zeigt das Buch die Rolle der Kulturpolitik beim Aufbau eines Landesbewusstseins. Durch die Dokumentation und Analyse der Landtagdokumente liefert es einen umfassenden Beitrag zur Parlamentarismusforschung.

      Niederösterreich
    • Rechtsprobleme im Kulturbetrieb

      • 460pages
      • 17 heures de lecture

      Rechtsprobleme im Kulturbetrieb vermittelt einen umfassenden Überblick über aktuelle rechtliche Themen, mit denen Kulturschaffende und Kulturbetriebe konfrontiert sind. Die von hoch qualifizierten Autorinnen und Autoren verfassten Beiträge spannen einen weiten Bogen rechtlicher Fragestellungen ausgehend von einzelnen Kunst- und Kulturschaffenden bis hin zu großen Kulturbetrieben. Dabei werden vor allem die Gebiete Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Kulturförderungsrecht, Gesellschaftsrecht, Ausgliederungsrecht, Haftungsrecht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht, Universitätsrecht, Kulturgüterschutz, Restitutionsrecht sowie Fragen zum Kunstmarkt behandelt. Zahlreiche praktische Beispiele aus den Bereichen Museen, Theater, Musik, Volkskultur, Kulturförderung, künstlerische Ausbildung und Forschung sowie Kulturerbe bilden den Ausgangspunkt um die theoretischen Hintergründe zu erläutern. Das Werk vermittelt sowohl Basis- als auch Hintergrundwissen und soll zum kritischen Diskurs anregen. Es wendet sich an alle in Kulturbetrieb, Kulturverwaltung und Kulturpolitik Tätigen oder daran Interessierten und kann in Praxis und Wissenschaft eingesetzt werden.

      Rechtsprobleme im Kulturbetrieb