Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Andreas Beckers

    Szenariobasierte Evaluation von Open Source ESBs zum Einsatz in einer Cloud-basierten Softwareinfrastruktur
    • Cloud-Computing ist ein gefragtes Konzept, und an den Fraunhofer Instituten wird eine Cloud-basierte Logistikvertriebsplattform namens Logistics Mall entwickelt. Diese Plattform ermöglicht es kleinen und mittleren Unternehmen, komplexe Logistikprozesse durchzuführen, ohne teure Software kaufen zu müssen; das Mieten genügt. Innerhalb eines Logistikprozesses kommunizieren mehrere Systeme, wofür eine Middleware erforderlich ist. Ein Enterprise Service Bus (ESB) wird eingesetzt, um Softwaresysteme zu entkoppeln und die Kommunikation zwischen ihnen zu ermöglichen. Zu den Kernaufgaben des ESB gehört das Weiterleiten von Nachrichten und die Transformation von Datenformaten, wenn Systeme unterschiedlich sind. Angesichts der Vielzahl an ESB-Produkten auf dem Markt ist ein Evaluationsprozess notwendig, um das passende Produkt für die Logistics Mall zu finden. In dieser Arbeit werden neun verschiedene Open Source ESBs untersucht. Zunächst erfolgt ein mehrstufiger Vergleich basierend auf Herstellerangaben, bei dem ESBs ausgeschlossen werden, die in bestimmten Aspekten hinter den Konkurrenzprodukten zurückbleiben. Anschließend werden die zwei geeignetsten ESBs in einem praxisnahen Szenario getestet und anhand vorher festgelegter Kriterien verglichen. Am Ende wird eine Empfehlung ausgesprochen, welcher ESB am besten zu den Anforderungen der Logistics Mall passt.

      Szenariobasierte Evaluation von Open Source ESBs zum Einsatz in einer Cloud-basierten Softwareinfrastruktur