Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Argeo Bämayr

    Das Mobbingsyndrom
    Das psychiatrische Gutachten
    Psychische Gewalt im Berufs- und Privatleben
    • Psychische Gewalt im Berufs- und Privatleben

      Ursache des Anstiegs von Arbeitsunfähigkeit und Frühberentung aufgrund psychischer Erkrankungen

      Wer sich als Betroffener fragt, warum er in unserem Gesellschafts- und Wirtschaftssystem psychisch krank, arbeitsunfähig und berufsunfähig geworden ist, wird in diesem Buch mehr dazu erfahren! Wer sich als noch nicht Betroffener fragt, ob ihm dasselbe Schicksal droht, findet Hinweise auf typische Gefährdungen! Wer sich als Therapeut fragt, warum immer mehr Menschen psychisch krank werden und allen therapeutischen Bemühungen nur erschwert zugänglich sind, findet Erklärungen! Wer sich als Führungskraft in Politik und Wirtschaft fragt, warum Krankenstand und Frühberentungen wegen psychischer Erkrankungen kontinuierlich zunehmen und dadurch zur Kostensteigerung im Sozialsystem erheblich beitragen, kann mit Hilfe dieses Buchs Lösungen finden und richtige Weichen stellen! All diejenigen, die sich fragen, warum psychische Erkrankungen ansteigen, werden anhand der Lektüre dieses Buches feststellen, dass in Deutschland die psychische Gewalt noch nicht als deren Ursache erkannt worden ist!

      Psychische Gewalt im Berufs- und Privatleben
    • Das psychiatrische Gutachten

      Eine subjektive unwissenschaftliche Werteinschätzung auf dem Prüfstand der Menschenrechte

      Millionenfach entscheiden psychiatrische und psychologische Gutachten über die medizinische und wirtschaftliche Versorgung bei Arbeitsunfähigkeit, Frührente, Rehabilitation, Behinderung, Pflege, Arbeitslosigkeit, Betreuung, Sorgerecht, gerichtliche Unterbringung usw. Die Vorgehensweise dieser zunehmenden und ausufernden Begutachtungen weden umfassend aufgedeckt und kritisch beleuchtet. Da die Psychiatrie keine exakte Wissenschaft ist, können Gutachter nur ihre subjektive Werteinschätzung für anstehende Entscheidungen beisteuern. Als pseudowissenschaftliche Beweise sind folglich ale psychiatrischen Gutachten weder objektivierbar noch wissenschaftlich überprüfbar. Über eine grundsätzlich zulässige Ablehnung psychiatrischer Begutachtungen erfolgt keine Aufklärung. Statt dessen wird auf dubiose Mitwirkungspflichten verwiesen und mit nachteiligen Folgen gedroht. Ein hierdurch erzwungener Seelenstriptease endet leicht in einer Traumatisierung. In diesem Buch werden vielfache Verletzungen der menschenrechte mit ihren demütigenden auswirkungen analysiert und praktikable alternativen vorgestellt. Gleichzeitig beinhaltet es einen Ratgeber für Betroffene zur Abwehr dieser entwürdigenden Verfahren, die seit 1992 in Deutschland über 50-millionenfach angewandt wurden.

      Das psychiatrische Gutachten
    • Das Mobbingsyndrom

      Diagnostik, Therapie und Begutachtung im Kontext zur in Deutschland ubiquitär praktizierten psychischen Gewalt

      Das Mobbingsyndrom ist die griffige Diagnose für die gesundheitlichen Folgen der psychischen Gewalt in Form von Mobbing. Die Einleitung des Mobbingsyndroms in 4 Phasen beendet das Chaos in der Diagnostik und erlaubt dadurch ein vereinheitlichtes Vorgehen für Therapeuten, Gutachter und die Justiz. Dabei werden Mobbing-Opfer, Therapeuten, Laienhelfer, Gutachter und Juristen gleichermaßen über die vielfältigen verwaltungstechnischen, intra- und interpsychischen Fallstricke aufgeklärt, die häufig das Mobbing-Opfer zusätzlich gefährden oder eine Genesung des Mobbing-Opfers erschweren. Alle Beteiligten können daraus lernen, Komplikationen zu minimieren, die so lange drohen, bis die psychische Gewalt, oft in Verbindung mit einer strukturellen Gewalt, als Krankheitsursache begriffen wird. Letztendlich soll diese Analyse der Mobbingproblematik aus gesellschaftlicher, medizinischer und juristischer Sicht dem Gesetzgeber die gesundheitlichen Folgen der ubiquitären Zulässigkeit der psychischen Gewalt verdeutlichen, verbunden mit der Aufforderung, die psychische Gewalt genau so zu sanktionieren, wie er es bereits bei der körperlichen Gewalt praktiziert.

      Das Mobbingsyndrom