Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Stefan Klingner

    Georg Wilhelm. Friedrich Hegel
    Technische Vernunft
    Christoph Meiners (1747–1810)
    • Christoph Meiners (1747–1810)

      Anthropologie und Geschichtsphilosophie in der Spätaufklärung

      Christoph Meiners (1747–1810) zählte zu den wohl ungewöhnlichsten Mitgliedern der Göttinger Universität, der er von 1767 bis 1810 als Student und Professor angehörte. Dabei bestand das Ungewöhnliche seines Schaffens einerseits in dem schon früh zu verzeichnenden enormen Lektüreumfang, andererseits in der über 40 Jahre anhaltenden Publikationstätigkeit auf nahezu allen Feldern der wissenschaftlichen Philosophie und Historiografie, auf vielerlei Gebieten der zeitgenössischen Popularphilosophie sowie überaus erfolgreich als Reiseschriftsteller. Neben der aus seiner empiristischen Sicht grundlegenden Psychologie und Anthropologie (einschließlich einer umfangreichen Geschlechteranthropologie) bearbeitet Meiners auch die Religions- und Geschichtsphilosophie, die politischen Philosophie und Ethik, die Ästhetik und Philosophiegeschichte. Historiografisch arbeitet er von der Antike über das Mittelalter bis in die unmittelbare Vergangenheit des 17. und 18. Jahrhunderts und dabei ebenso politik- wie kulturgeschichtlich. Die Popularphilosophie bedient er mit Reflexionen zur attischen Liebe ebenso wie zu Epikurs Charakter oder zu den Eleusinischen Geheimnissen. Seine Briefe über die Schweiz werden über die Jahre zu einem Bestseller des Genres.

      Christoph Meiners (1747–1810)
    • Technische Vernunft

      Kants Zweckbegriff und das Problem einer Philosophie der technischen Kultur

      • 346pages
      • 13 heures de lecture

      Das Werk entkräftet das Vorurteil, Kants Philosophie sei für eine Reflexion der kulturellen Welt unzureichend. Klingner entwickelt die Option einer Kulturphilosophie als Theorie technischer Vernunft mit Bezug auf den kantischen Kulturbegriff und auf seinen Philosophiebegriff. Damit erweist sich zugleich, dass eine kantische Kulturphilosophie rekonstruierbar und in ihrem Gehalt auch heute noch diskussionswürdig ist.

      Technische Vernunft