Fachbereiche Informationstechnologie und Mechatronik
268pages
10 heures de lecture
Informatik einfach, verständlich und anschaulich aufzubereiten, ist das Ziel dieses Buches. Zahlreiche Grafiken und Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen den Schülerinnen und Schülern dabei, Zusammenhänge sowie komplexe Inhalte zu verstehen. Die schülergerechte und handlungsorientierte Aufbereitung garantiert nicht nur systematisches Lernen, sondern auch nachhaltigen Kompetenzerwerb.
Fische die bellen, koch ich nicht ! ist ein buntes , humorvolles Sammelsurium an über 100 Gedichten und 100 Gerichten. Eine wie ich finde tolle Auswahl an Gedichten und Geschichten die stellenweise unglaublich klingen aber so passiert sind. Tolle Gerichte zum Ausprobieren runden die Sache ab. Ich hätte da eine Idee für dich : Beim ersten Mal lesen, einfach zurücklehnen, durchblättern und genießen. Darüber lachen oder nachsinnen, darüber würde ich mich sehr freuen. Beim zweiten Mal lesen aufrichten , konzentrieren, vielleicht ein paar Notizen machen und nachkochen. So, jetzt weißt du , was zu tun ist , also hör ich jetzt an dieser Stelle auf und wir treffen uns zum Vorwort auf der nächsten Seite.
Ein Junge von 8 Jahren, ein Junge wie viele andere Jungs. Nennen wir ihn D. Wir lernen ihn kennen, gut kennen, sehr gut kennen: Denn dieses Büchlein enthält sein Tagebuch. In die Pfarrei kommt ein neuer Pfarrer. B. Ein junger Pfarrer, ein engagierter Pfarrer, ein Pfarrer, den alle lieben. Dieses Büchlein enthält auch sein Tagebuch. Wir erleben, wie zwei Menschen aufeinander stoßen, der ältere dem jüngeren Halt gibt, ihm den Weg weist. Und dann mit einer Situation überfordert ist und plötzlich entwickelt sich alles ganz anders. Dies ist ein Buch über den sexuellen Missbrauch eines Pfarrers an einem Jungen. Keine Erzählung, keine Anklage einer Seite, kein Zurückweisen von Vorwürfen. Wir erleben mit den beiden das Geschehen. Direkt. Ohne übergeordnete Perspektive. Aus dem Moment. Dass alles doch ganz harmlos ist. Und das nicht fassen können, das verloren sein, den verzweifelten Versuch mit jemand darüber zu sprechen. Und das nicht verstanden werden. Die Einsamkeit …
Die zunehmende Regelungsdichte stellt Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen in Bezug auf die Einhaltung von Vorschriften. Ein Compliance-Managementsystem wird als effektives Mittel präsentiert, um die Voraussetzungen für regelkonformes Verhalten zu schaffen. Anhand des Beispiels der AGGM Austrian Gas Grid Management AG werden die Kriterien des IDW Standards PS 980 erläutert, die wesentliche Elemente wie Compliance-Kultur, -Ziele, -Risiken, -Programm, -Organisation, -Kommunikation sowie -Überwachung und -Verbesserung umfassen.
Perspektiven und Analysen zur Erklärung des Zigarettenkonsums
308pages
11 heures de lecture
Ausgangspunkt dieser Arbeit ist ein ökonomischer Ansatz, bei dem unterstellt wird, dass es sich bei Zigaretten um ein nutzenstiftendes Konsumgut handelt. Um Erklärungen für Variationen im Rauchverhalten zu finden, arbeitet Thomas Wimmer entsprechende Restriktionen wie z. B. Zigarettenpreise und Nichtrauchernormen heraus, die zum Ausbleiben bzw. zur Einschränkung des Konsums führen sollten. Untersucht werden diese Vermutungen im Rahmen zahlreicher empirischer Analysen auf der Individual- und Aggregatebene.