Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Andrea Krisztina Bánffi-Benedek

    Interkulturelle Erkundungen
    Netzwerke und Transferprozesse
    • Netzwerke und Transferprozesse

      Studien aus dem Bereich der Germanistik

      • 504pages
      • 18 heures de lecture

      Das wissenschaftliche sowie auch das wirtschaftliche Leben sind seit dem frühen Mittelalter vom „Übertragen“ angehäufter Erfahrungen, Praktiken, von der Vernetzung akademischer Zentren und akademischen Wissens, daneben zeugen die deutschsprachigen Literaturen in und aus Südosteuropa über die ständige Existenz von migrationsbedingten Transferprozessen. Akteure dieses Wissenstransfers beschreiben ihre Begegnungen mit anderen Kulturen, reflektieren auf die eigene Wahrnehmung des Fremden an sich – davon zeugt unter anderem die umfangreiche Reiseliteratur. Der literatur- und kulturwissenschaftliche Teil des Bandes thematisiert die oben genannten Vernetzungen aus interdisziplinären Perspektive, das Hauptaugenmerk des linguistischen Teiles gilt dem Konzept des Transfers in unterschiedlichen Sinnzusammenhängen: zwischen Sprachsystemen bzw. sprachlichen Subsystemen, Sprachräumen, Textwelten und im Rahmen von sozialen und interkulturellen Netzwerken.

      Netzwerke und Transferprozesse
    • Interkulturelle Erkundungen

      Leben, Schreiben und Lernen in zwei Kulturen- Teil 1

      Der Band vereint die Beiträge der IV. Internationalen Germanistentagung, die unter dem Titel Interkulturelle Erkundungen. Leben, Schreiben und Lernen in zwei Kulturen im September 2010 an der Christlichen Universität Partium in Oradea (Rumänien) stattfand. Der im Zeichen der Interdisziplinarität gestaltete Band beinhaltet sowohl Studien zu Literaturgeschichte, Theaterwissenschaft, Presseforschung als auch Beiträge zu den deutschen Regionalliteraturen und zur Rezeptionsgeschichte der deutschen Literatur im nichtdeutschsprachigen Raum.

      Interkulturelle Erkundungen