As international awareness of the apartheid nature of Israel grows, Omar Barghouti offers a manifesto for winning Palestinian civil rights.
Omar Barghouti Livres
Omar Barghouti est un chercheur et commentateur palestinien indépendant dédié au respect du droit international et des droits humains universels. En tant que membre fondateur de groupes de plaidoyer clés, il défend la cause palestinienne par des boycotts universitaires et culturels, ainsi que par des campagnes BDS plus larges. Ses analyses perspicaces et ses interviews ont été présentées dans les principaux médias mondiaux, faisant de lui une voix importante dans les discussions sur la justice et les droits de l'homme. Le travail de Barghouti examine de manière critique la lutte pour les droits palestiniens sur la scène internationale.


Boykott – Desinvestment – Sanktionen
Die weltweite Kampagne gegen Israels Apartheid und die völkerrechtswidrige Besatzung Palästinas
Im Jahre 1879 organisierten irische Bauern eine Blockade gegen den Landverwalter Charles Boycott. Sie forderten eine Senkung der Pachten und bessere Arbeitsbedingungen, was sie schließlich auch durchsetzen konnten. Der Boykott wurde zu einer Waffe der Schwachen und Unterdrückten gegen die Mächtigen. Die BDS-Kampagne entstand in der palästinensischen Zivilgesellschaft und richtet sich gegen die israelische Besatzung, die Militärverwaltung, den fortgesetzten Siedlungsbau und die Unterdrückung und Dislriminierung der Palästinenser. Barghouti erklärt, die BDS-Kampagne, die sich den Kampf gegen das südafrikanische Rassistenregime zum Vorbild nimmt, habe einen gewaltfreien und antirassistischen Charakter. Sie zielt vor allem auch auf den akademischen und kulturellen Bereich ab, weil fast alle israelischen Universitäten Komplizen der Armee und der Besatzung sind. In vielen Ländern, darunter Australien, Skandinavien, Südafrika und in den USA haben bereits Boykott-Aktionen gegen Israel stattgefunden.