Patricia Piekenbrock Livres




The inspiring power of bionics. What can we learn from penguins, jellyfish, insects, geckos, seagulls or even Homo sapiens? Over the course of evolution, nature has developed sophisticated, simple and efficient solutions to meet the everyday needs of each and every species. It is well worth taking a closer look in order to get to the bottom of the mysteries of biology: with an inquisitive, open mind, we can derive valuable impulses for the technology of today and tomorrow. Festo already discovered the fascination of bionics 20 years ago; since this time, the specialists have been entering into a new dimension of automation and robotics. The natural characteristics of living beings and their biological mechanisms yield technical applications. This calls for an intuitive and intelligent interface between humasn and machines on the basis of partnership, safety and cooperation. As an open learning enterprise, Festo itself acts like a living organism in a state of constant exchange with its environment: it is self-organising, self-controlling and self-renewing. Biology is both a mentor and a source of inspiration. Muscle fibres are transformed into actuators, nerve fibres into sensors. And neural networks serve as a model for highly flexible production facilities in automation - an industrial evolution.
Bionik inspiriert. Was lernen wir von Pinguinen, Quallen, Insekten, Geckos, Möwen, Elefanten oder dem Menschen selbst? Im Lauf der Evolution hat die Natur für jedes Lebewesen raffinierte, schlichte und effiziente Lösungen zur Alltagsbewältigung entwickelt. Es lohnt sich, genau hinzusehen und den Geheimnissen der Biologie auf den Grund zu gehen. Denn neugieriges Aufspüren liefert wertvolle Impulse für heutige und künftige Technologien. Die Faszination Bionik entdeckte Festo bereits vor 20 Jahren. Die Spezialisten erschließen damit eine neue Dimension der Automatisierung und Robotik. Natürliche Eigenschaften und biologische Mechanismen münden in technischen Anwendungen. Dazu gehört eine intuitive und fließend gestaltete Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine, die trotz wirkender Kräfte partnerschaftlich, sicher und kooperativ verläuft. Als offenes Lernunternehmen agiert Festo selbst wie ein lebendiger Organismus, der in permanentem Austausch mit seiner Umwelt steht: selbstorganisierend, selbststeuernd und sich selbst erneuernd. Die Biologie ist Ratgeber und Inspirationsquell zugleich. Muskelfasern verwandeln sich in Aktoren, Nervenfasern in Sensoren. Und neuronale Netzwerke sind das Vorbild für hochflexible Produktionseinheiten in der Automation - eine industrielle Evolution.