Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Katharina Rein

    Gestörter Film
    Techniken der Täuschung
    Mitarbeitermotivation in der Unternehmensführung. Einfluss relevanter Motivationskonzepte auf den Führungserfolg
    Gothic Cinema
    Techniques of Illusion
    • Techniques of Illusion

      A Cultural and Media History of Stage Magic in the Late Nineteenth Century

      • 318pages
      • 12 heures de lecture

      Focusing on the Golden Age of stage conjuring from 1860 to 1910, this book delves into the artistry and techniques that defined this captivating period. It highlights the influential magicians, their innovative performances, and the cultural impact of magic on society. Through detailed accounts and illustrations, it captures the evolution of illusion and the spectacle of live entertainment, offering a rich historical perspective on a fascinating era in magic.

      Techniques of Illusion
    • Gothic Cinema

      An introduction

      Gothic Cinema closes a gap in German-language film discourse: for the first time, the volume sheds light on a hitherto little-discussed film context. It considers Gothic Cinema as a form of unofficial historiography that allows a look not only at the history of film and its technique, but also at moral concepts, gender relations, collective fears or aesthetic currents. A delimitation and definition of the term and the central elements of the Gothic are followed by a comprehensive historical overview from 1896 to the present day. Three in-depth analyses of individual post-2015 gothic films and television series round out the review. On the one hand, the examples examined are representative in terms of typical elements, motifs or topoi, and on the other hand, they exhibit peculiarities and breaks that prove fruitful for a cultural and media studies investigation.

      Gothic Cinema
    • Die Studie untersucht die zentrale Rolle der Mitarbeitermotivation und -zufriedenheit für den Unternehmenserfolg, basierend auf Erkenntnissen aus der Gallup-Studie. Sie beleuchtet, dass viele Führungskräfte die Bedeutung motivierter Mitarbeiter noch nicht ausreichend erkannt haben. Im Fokus stehen die Handlungsmöglichkeiten von Führungskräften, um die Motivation ihrer Mitarbeiter zu steigern und somit die Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu fördern. Die Arbeit bietet praxisnahe Ansätze und Strategien zur Verbesserung des Führungsverhaltens im Hinblick auf die Mitarbeitermotivation.

      Mitarbeitermotivation in der Unternehmensführung. Einfluss relevanter Motivationskonzepte auf den Führungserfolg
    • Techniken der Täuschung

      Eine Kultur- und Mediengeschichte der Bühnenzauberkunst im späten 19. Jahrhundert

      Techniken der Täuschung
    • Wes Cravens „A Nightmare on Elm Street“ (1984) genießt heute mehr denn je Kultstatus. Allein der Gedanke an seine Hauptfigur Freddy Krueger jagt noch immer vielen Zuschauern einen Schauer über den Rücken – und zaubert eingeweihten Slasher-Fans ein Grinsen ins Gesicht. Katharina Rein unterzieht diesen unbestrittenen Genre-Klassiker einer intensiven Lektüre, in der sie den zentralen Momenten der Störung nachspürt. Anhand ausgewählter Sequenzen des Films deckt sie die Funktionsweisen von Störungen im Horrorgenre auf. Entgegen verbreiteter Auffassungen begreift sie diese im Anschluss an Michel Serres nicht als hinderlich, sondern als produktiv. Wie Rein zeigt, ist es diese Produktivität, die maßgeblich zum andauernden Erfolg und zur filmgeschichtlichen Bedeutung von „A Nightmare on Elm Street“ beigetragen hat.

      Gestörter Film