Das 10Sets WorkoutBook ermöglicht dir, dein Training einfach und übersichtlich zu verfolgen, ohne Ablenkungen. Mit Platz für 10 Sätze pro Übung und 129 Seiten kannst du deine Kraftwerte und Körpermaße individuell festhalten. Die Ringbindung sorgt dafür, dass das Buch während des Trainings offen bleibt.
Claudia Paul Livres




Gut essen und trinken ohne Magen
Empfehlungen und Rezepte für Patienten nach Gastrektomie
Die Diagnose „Krebs“ am Magen ist für jeden Betroffenen eine extrem beunruhigende Nachricht. Neben der Angst vor der Operation und der eventuell notwendigen onkologischen Therapie stellen sich die Patienten die Fragen: Kann ich ohne Magen überhaupt alles essen und trinken? Die erfahrene Diätassistentin Claudia Paul liefert Betroffenen alltagsnahe Informationen und Hinweise: Neben den möglichen Operationsmethoden erläutert sie zahlreiche ernährungstherapeutische Empfehlungen. Kochbücher für eine sogenannte „gesunde“ Ernährung raten in der Regel zu fettarmen und ballaststoffreichen Mahlzeiten. Wer ohne Magen lebt, kann damit jedoch kaum seinen Nährstoffbedarf decken und erlebt das Essen häufig als unbekömmlich. Die Autorin hat daher speziell für Menschen ohne Magen Rezepte zusammengestellt, die • schmackhaft, • reich an Nährstoffen und Energie, • optimal verdaulich, • einfach zuzubereiten und • im Kühlschrank lagerfähig sind. Viele Tipps regen zum Variieren und Ausprobieren an: Essen und Trinken sollen Freude bereiten!
Die Schwerbehindertenvertretung als ein Organ der Betriebsverfassung
- 220pages
- 8 heures de lecture
Diese Schrift analysiert die Rechtsstellung der Schwerbehindertenvertretung vor allem im Vergleich zur Rechtsstellung des Betriebsrats. Sie zeigt auf, dass die Rechtsstellung der Schwerbehindertenvertretung ungeachtet aller Eigenständigkeit bereits in beachtlichem Umfang an Vorschriften des Betriebsrats angelehnt ist und dass weitere Vorschriften der Betriebsverfassung übernommen werden können. Die Untersuchung zeigt ferner, dass sich Gewerkschaftsrechte im Betrieb auch auf die Schwerbehindertenvertretung beziehen. Die Autorin plädiert schließlich für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit der betrieblichen Interessenvertretungen: Gemeinsam ist schließlich mehr zu erreichen!
Die Häufigkeit chirurgischer Eingriffe bei Adipositas nimmt rasant zu, wobei der Erfolg dieser Operationen nicht nur von der Methode abhängt, sondern auch von der langfristigen Betreuung durch ein interdisziplinäres Team. Viele Betroffene haben Schwierigkeiten, die empfohlenen ernährungstherapeutischen Maßnahmen umzusetzen, da es oft an einheitlichen Verhaltensregeln fehlt. In diesem Ratgeber werden alle relevanten Aspekte der prä- und postoperativen Ernährungstherapie zusammengefasst. Der erste Teil bietet allgemeine Regeln zur Vermeidung von Übergewicht und konkrete Hilfen zur Gewichtsabnahme. Der zweite Teil erläutert detailliert den Kostaufbau und die Verhaltensweisen nach der Operation. Zudem werden Maßnahmen zur Vermeidung von Nebenwirkungen oder Mangelerscheinungen vorgestellt. Wichtige Themen sind die Auswahl der geeigneten Operationsmethode, die optimale Ernährungsvorbereitung vor der Operation, die langfristige Ernährungsweise danach sowie der Umgang mit möglichen Problemen und Komplikationen. Auch der Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln und ein umfangreicher Rezeptteil sind enthalten, um den Betroffenen als Ernährungsleitfaden bei bariatrischen Eingriffen zu dienen.