Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christian Stein

    Steuerungswirkung der kommunalen Landschaftsplanung
    Entwicklung von nanostrukturierten Nitriden und c-BN als Verschleißschutzschichten für Zerspanwerkzeuge
    Ödipus. Mythos und Inzest
    Kafka - Überblick und neue Sicht
    Auswirkungen der Computerfachsprache auf die Alltagssprache
    Gottfried Benn - Der Mensch zwischen Welt und Leere
    • Die Studienarbeit analysiert die Werke von Gottfried Benn und deren Einfluss auf das Bewusstsein des 20. Jahrhunderts. Besonders hervorgehoben werden seine stilistische Raffinesse, die sorgfältige Themenwahl und der philosophische Unterbau, die ihm eine herausragende Stellung innerhalb der expressionistischen Avantgarde sichern. Zudem wird betont, dass Benns Lyrik auch in der heutigen Zeit weiterhin faszinierend und kraftvoll wirkt, was ihre zeitlose Relevanz unterstreicht.

      Gottfried Benn - Der Mensch zwischen Welt und Leere
    • Die Arbeit analysiert die Einflüsse der Computerfachsprache auf die Alltagssprache und identifiziert neue sprachliche Tendenzen, die durch die Integration von Computern in das tägliche Leben entstanden sind. Sie beleuchtet, in welchen Bereichen der Computer unseren Alltag prägt und welche sprachlichen Kompetenzen von den Nutzern gefordert werden. Dabei wird sowohl der Wandel der Sprache als auch die Anpassung der Kommunikation an technologische Entwicklungen thematisiert.

      Auswirkungen der Computerfachsprache auf die Alltagssprache
    • Kafkas Erzählungen zeichnen sich durch ihre Rätselhaftigkeit aus, was zu einer Vielzahl von Interpretationen führt, die aus unterschiedlichen Kontexten stammen. Diese Studienarbeit untersucht, wie Leser individuell mit Kafkas Werken interagieren und ihre eigenen Deutungen entwickeln können. Dabei wird ein Ansatz präsentiert, der Strukturen aufdeckt und gleichzeitig Hilfestellungen bietet, ohne auf ein festes Bezugssystem angewiesen zu sein. Besonders die Erzählung "Vor dem Gesetz" dient als Beispiel, um die vorgestellten Interpretationsschlüssel zu erläutern und die Vielfalt der Kafkaforschung zu beleuchten.

      Kafka - Überblick und neue Sicht
    • Seit Menschengedenken ist die Entwicklung differenzierter Werkzeuge sowohl Ausdruck als auch Bedingung des Fortschritts. Die effektive und ressourcenschonende Bearbeitung moderner Werkstoffe ist zukunftsweisend und bedarf geeigneter Werkzeuge und Materialsysteme, die es zu entwickeln gilt. Gehärteten Stahl oder Nickelbasislegierungen zu schneiden ist eine Extrembelastung für das Werkzeug. An der Schneidkante wirken hohe Kräfte in Kombination mit extremen Temperaturen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Entwicklung von Verschleißschutzschichten für Zerspanwerkzeuge für Einsatztemperaturen von bis zu 1000 Grad Celsius und darüber hinaus. Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit sind ein Beitrag für neue Werkzeugschichtsysteme und deren Applikation im industriellen Umfeld. Insbesondere die einzigartigen Materialeigenschaften von c-BN sind vielversprechend für innovative Entwicklungen. Mit den verbesserten, nanostrukturierten (Ti, Al, Cr, Si)N-Schichten steht ein gut skalierbarer Beschichtungsprozess zur Verfügung, der zu einer wirtschaftlichen Bearbeitung zukünftiger, schwer spanbarer Werkstoffe beitragen kann.

      Entwicklung von nanostrukturierten Nitriden und c-BN als Verschleißschutzschichten für Zerspanwerkzeuge
    • Steuerungswirkung der kommunalen Landschaftsplanung

      Ausgewählte Aspekte der Qualität und Struktur der Landschaft sowie des Landschaftswandels

      • 244pages
      • 9 heures de lecture

      Christian Stein untersucht anhand einer deutschlandweiten repräsentativen Stichprobe von 600 Gemeinden, ob das Vorliegen eines Landschaftsplans einen positiven, d. h. steuernden Einfluss auf Landschaftszustand und -wandel innerhalb der Kommune hat. Mit Hilfe von Indikatoren zur Flächennutzung aus dem IÖR-Monitor, welche auf geotopographischen Daten basieren, werden statistische Zusammenhänge zur Struktur und Qualität der Landschaft ermittelt. Zudem wird geprüft, inwieweit die kommunale Landschaftsplanung den Landschaftswandel im Sinne einer ökologisch nachhaltigen Entwicklung positiv beeinflusst. Die Ergebnisse der Arbeit bestätigen, dass die kommunale Landschaftsplanung zu einer Verbesserung vor allem von Struktur und Qualität der Landschaft beiträgt. Bedeutsam sind dafür insbesondere deren Qualität und Wirkungsdauer sowie konkrete Umsetzungsvorschläge.

      Steuerungswirkung der kommunalen Landschaftsplanung
    • Primat der Sprache

      Leitmotivik und Topologie des Subjekts bei Arno Schmidt

      • 304pages
      • 11 heures de lecture

      Arno Schmidts polyvalente Sprachartistik und die latente motivische Struktur seiner Texte machen es dem Leser bekanntlich nicht immer leicht. Der Verfasser entwickelt eine Methode, die es ermöglicht, die Schmidt'sche Motivik zu spatialisieren, zu topologisieren und schließlich visuell zu kartographieren: Es entsteht eine Karte für das Schmidt'sche Gesamtwerk, in der sich heterogene Motivräume aufspannen: zwischen Alltag und Sprechsprachlichkeit, Wissenschaft und Literatur, Alter und Sexualität bis hin zu Leviathan und Metawelt. Die Karte bietet verlässliche Orientierung, öffnet neue Interpretationsräume und lädt auch den ungeübten Wanderer dazu ein, in die Schmidt'schen Textlandschaften aufzubrechen - mit neuem Überblick und mit der Aussicht auf beträchtlichen Gewinn.

      Primat der Sprache