Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wolfgang Kay

    Allgemeines Verwaltungs- und Eingriffsrecht im Polizeidienst
    Bußgeldverfahren
    Polizeirecht Nordrhein-Westfalen
    Versammlungsrecht
    An der Hand der Mutter
    • An der Hand der Mutter

      Aus dem Leben einer starken Frau aus Schlesien

      Wenn von Helden die Rede ist, denkt man an Personen, die besondere Leistungen, etwas Außergewöhnliches, von der Welt Bestauntes vollbringen. Neben diesen besonderen Erscheinungen spielen die stillen Helden öffentlich kaum eine Rolle. Aber sie gibt es. Es sind die Mütter, die täglich Großartiges leisten. Vor allem die Mütter, die während und nach dem bitteren II. Weltkrieg schützend vor ihren Kindern standen und sie aus aller Gefahr und Not geführt haben. Unter ihnen die aus Schlesien stammende Mutter Magdalena des Autors. Ihre Leistung ist – stellvertretend für unzählig viele – in diesem Buch festgehalten. Die aus vielen Quellen gespeiste Lebensgeschichte ist zugleich eine Mahnung an die heutige Generation, alles zu tun, um Spannungen unter den Völkern, Feindseligkeiten oder gar erneute Kriege zu vermeiden.

      An der Hand der Mutter
    • Bußgeldverfahren

      Eingriffsbefugnisse der Verwaltungsbehörden und der Polizei im Ermittlungsverfahren

      Das Handbuch „Bußgeldverfahren - Eingriffsbefugnisse der Verfolgungsbehörden im Ermittlungsverfahren“ ergänzt bestehende Werke und beleuchtet umfassend die strafprozessualen Eingriffsermächtigungen sowie deren gesetzliche und verfassungsrechtliche Grenzen, die in üblichen OWiG-Kommentaren oft nur angeschnitten werden. Es bietet Studenten und Praktikern eine klare, konzentrierte und interdisziplinäre Arbeitsgrundlage, die das Studium und die praktische Tätigkeit erleichtert. Die materiell-rechtlichen Grundlagen des Bußgeldverfahrens werden nur grundlegend behandelt, da sie nicht im Fokus stehen. Für spezifische Fragen hierzu wird auf die einschlägige Literatur verwiesen, wie z. B. Göhler oder den Karlsruher Kommentar. Die Erläuterungen der strafprozessualen Eingriffsbefugnisse gehen über das hinaus, was für alltägliche Rechtsverstöße erforderlich ist. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Rechtsordnung auch Verhaltensvorschriften mit hohen Geldbußen (bis zu einer Million Euro) enthält, die schwerwiegende Rechtsfolgen und Konflikte nach sich ziehen können. In solchen Fällen ist ein rechtsstaatliches Verfahren sowohl formell als auch materiell unerlässlich. Zahlreiche Beispiele aus dem Bereich der möglichen Ordnungswidrigkeiten bieten den Studenten Einblicke in die praktische Anwendung.

      Bußgeldverfahren