Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Arndt Schnepper

    1 janvier 1966
    Frei predigen
    Predigt braucht Gefühl
    Auch getrennte Wege gehen weiter
    Zankäpfel der Kirche
    Spurgeon neu entdeckt
    HOW TO PAY ZERO TAXES 20202021 37E
    • HOW TO PAY ZERO TAXES 20202021 37E

      • 928pages
      • 33 heures de lecture
      4,2(13)Évaluer

      Hundreds of tips and techniques to preserve your income through exclusions, credits, deductions, shelters, and smart investments

      HOW TO PAY ZERO TAXES 20202021 37E
    • Spurgeon neu entdeckt

      111 Tipps zum Predigen für heute

      5,0(1)Évaluer

      "Haben Sie die Queen gesehen?" und "Haben Sie Spurgeon gehört?" - Diese beiden Fragen mussten US-amerikanische Touristen früher beantworten, wenn sie von ihrer Reise nach Großbritannien in die Heimat zurückkehrten. Der Ruf des Predigers Charles Haddon Spurgeon (1834-1892) war schon damals legendär. Und bis heute hat Spurgeon wenig an seiner Strahlkraft verloren. Pointierte Zitate - leicht zu merken und praktisch für die Vorbereitung von Predigten heute - wurden zusammengestellt und kommentiert vom Predigtexperten Arndt Schnepper. Von Spurgeon zu lernen, bedeutet, das Predigen noch einmal neu zu lernen!

      Spurgeon neu entdeckt
    • Auch getrennte Wege gehen weiter

      Scheidung überwinden - zurück ins Leben finden

      Eine Scheidung bringt das Leben durcheinander und zerstört Vertrauen. Kai Mauritz und Arndt Schnepper bieten einfühlsame Unterstützung für Betroffene, vermitteln biblischen Trost und helfen bei der seelischen Verarbeitung. Sie schaffen Raum für Klage und ermutigen, das Leben nach der Scheidung neu zu gestalten.

      Auch getrennte Wege gehen weiter
    • § Frei gehaltenen Reden hört man viel lieber zu als abgelesenen. Das gilt erst recht für die Predigten im Gottesdienst. Doch warum fürchten sich so viele Prediger und Predigerinnen vor der freien Rede?§ Arndt Schnepper zeigt, dass es viel einfacher ist, als man denkt. Mit seinen Ratschlägen ist es von der Vorbereitung nur ein kurzer Weg bis zur Predigt ohne Manuskript. Einfache Schritte machen das freie Predigen zu einer echten Chance. Und ganz nebenbei zeigt er auf, dass im Gottesdienst jahrhundertelang das freie Reden der Normalfall war. Ein Buch mit echtem Motivationscharakter!

      Frei predigen
    • "Ohne Dich, mein Herz, hätte ich der Liebe nicht'", schreibt Helmuth James Graf von Moltke im Jahr 1945 seiner Frau Freya. Arndt E. Schnepper hat in diesem Buch zahlreiche Liebesbriefe bekannter christlicher Paare zusammengetragen. Die Briefe von Katharina und Martin Luther, Matthias und Anna Rebecca Claudius, Johanna und Otto von Bismarck, Maria von Wedemeyer und Dietrich Bonhoeffer u. v. a. geben einen tiefen Einblick in die liebevollen Beziehungen dieser Paare zueinander und in ihr Verhältnis zu Gott. Besonders spannend ist es, die sprachlichen Besonderheiten zu entdecken, mit denen man in vergangenen Jahrhunderten seine Zuneigung kundtat. Kurze Einführungen beleuchten den historischen Hintergrund der Paare und ihres Kennenlernens.

      Ich kann vor Liebe nicht mehr schreiben ...
    • Goldene Buchstaben ins Herz schreiben

      Die Rolle des Memorierens in religiösen Bildungsprozessen

      • 317pages
      • 12 heures de lecture

      Das Auswendiglernen im Rahmen der protestantischen Pädagogik ist Thema dieses Bands. Welche Traditionen gibt es? Welche Potenziale hat diese religiöse Kulturtechnik? Das Memorieren wird hier – auch angesichts der Überlegungen von Jan und Aleida Assmann zum »kulturellen Gedächtnis« – als wesentlicher Modus jüdisch-christlicher Erinnerungskultur identifiziert. Von der Reformation bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts zeigt sich, wie wichtig die Mnemotechnik in diesem Bereich ist; erst im Laufe der Reformdekade verliert sie an Wichtigkeit. Der Autor nimmt Grundeinsichten der kulturellen Erinnerung zuhilfe und präzisiert die Potenziale des Auswendiglernens für religiöse Bildungsprozesse: soziale Identitätsbildung, personale Identitätskonstruktion, kontrafaktische Suspension, religiöse Performanz und theologische Argumentationsbefähigung. Das Memorieren als ursprünglicher Modus der jüdisch-christlichen Erinnerung erscheint somit auch im Horizont der Moderne als kaum zu überschätzendes Desiderat religionspädagogischer Bemühungen.

      Goldene Buchstaben ins Herz schreiben
    • Mission und Geld

      • 271pages
      • 10 heures de lecture

      Die vorliegende Arbeit untersucht ein aktuelles Thema der Missionswissenschaften: die Theorie und Praxis der Spendengewinnung. Gegenstand der Untersuchung sind die drei ältesten Glaubensmissionen: die Neukirchener Mission, die Allianz-China-Mission und die Liebenzeller Mission. Eine leitende Frage ist, ob diese drei Missionsgesellschaften das so genannte „Glaubensprinzip“, d. h. den Verzicht auf Spendenwerbung übernahmen. Dabei kommt diese Arbeit zu überraschenden Ergebnissen, die manche Legende der evangelikalen Missiologie in Frage stellt. Die Untersuchung beinhaltet ebenfalls eine Analyse der Schlüsselfaktoren, die für die Spendengewinnung relevant waren und heute sicher noch sind.

      Mission und Geld