Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Karl Theodor Zingeler

    1 janvier 1845 – 1 janvier 1923
    Die Bau- und Kunst-Denkmäler in den Hohenzollern'schen Landen
    Anton Fuerst Von Hohenzollern
    Zollerische Schlösser, Burgen und Bergruinen in Schwaben
    Das Wappen des fürstlichen Hauses Hohenzollern
    Das Wappen des fürstlichen Hauses Hohenzollern
    Der Münsterbaumeister von Strassburg
    • Der hochwertige Nachdruck aus dem Jahr 1889 bietet eine detailgetreue Wiedergabe des Wappens des fürstlichen Hauses Hohenzollern. Diese Ausgabe ist besonders für Sammler und Historiker von Interesse, die sich mit der Geschichte und Symbolik des Hauses Hohenzollern auseinandersetzen möchten. Die sorgfältige Reproduktion bewahrt die originale Gestaltung und ist somit ein wertvolles Dokument für die Auseinandersetzung mit der Adelsgeschichte.

      Das Wappen des fürstlichen Hauses Hohenzollern
    • Das Wappen des fürstlichen Hauses Hohenzollern

      in seiner Entwicklung

      • 92pages
      • 4 heures de lecture

      Die Biografie von Dr. phil. Karl Theodor Zingeler beleuchtet das Leben eines vielseitigen Wissenschaftlers, der als Mathematiker und Naturwissenschaftler tätig war. Nach seiner Rolle als Erzieher der Söhne des Fürsten Leopold von Hohenzollern übernahm er die Position eines Archivars. Zingelers Werdegang und seine Beiträge zur Wissenschaft werden in diesem Werk detailliert dargestellt, wobei sein Einfluss und seine Expertise in verschiedenen Disziplinen hervorgehoben werden.

      Das Wappen des fürstlichen Hauses Hohenzollern
    • Zollerische Schlösser, Burgen und Bergruinen in Schwaben ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1867. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Zollerische Schlösser, Burgen und Bergruinen in Schwaben
    • Bücher zählen bis heute zu den wichtigsten kulturellen Errungenschaften der Menschheit. Ihre Erfindung war mit der Einführung des Buchdrucks ähnlich bedeutsam wie des Internets: Erstmals wurde eine massenweise Weitergabe von Informationen möglich. Bildung, Wissenschaft, Forschung, aber auch die Unterhaltung wurde auf neuartige, technisch wie inhaltlich revolutionäre Basis gestellt. Bücher verändern die Gesellschaft bei heute. Die technischen Möglichkeiten des Massen-Buchdrucks führten zu einem radikalen Zuwachs an Titeln im 18. Und 19 Jahrhundert. Dennoch waren die Rahmenbedingungen immer noch ganz andere als heute: Wer damals ein Buch schrieb, verfasste oftmals ein Lebenswerk. Dies spiegelt sich in der hohen Qualität alter Bücher wider. Leider altern Bücher. Papier ist nicht für die Ewigkeit gemacht. Daher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, das zu Buch gebrachte Wissen der Menschheit zu konservieren und alte Bücher in möglichst hoher Qualität zu niedrigen Preisen verfügbar zu machen.

      Anton Fuerst Von Hohenzollern
    • Die Bau- und Kunst-Denkmäler in den Hohenzollern'schen Landen ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1896. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Die Bau- und Kunst-Denkmäler in den Hohenzollern'schen Landen
    • Historischer Roman. Straßburg im Jahr 1262. Während des Kriegs gegen den Bischof hilft der Steinmetz Erwin von Steinbach seinem adeligen Freund und Neffe des Bischofs, Werner von Geroldseck, aus dem Gefängnis heraus...

      Der Münsterbaumeister von Straßburg
    • Interessante Geschichte Zollerischer Residenzen Zollerische Schlösser, Burgen und Burgruinen in Schwaben Das 1906 erschienene Werk über die Herrensitze der Hohenzollern in Schwaben liegt erstmals wieder in ungekürzter Ausgabe vor. Es ist sowohl für die Frühgeschichte des Hauses Zollern, als auch für die schwäbische Geschichte unverzichtbar. In dem einst Fürst Leopold gewidmeten Werk sind zum ersten Mal sämtliche Schlösser, Burgen und Burgruinen des Fürstenhauses in der Region topographisch und fotographisch erfasst worden.

      Zollerische Schlösser, Burgen und Burgruinen in Schwaben