Focusing on the fundamentals of non-relativistic quantum mechanics, this introductory volume lays the groundwork for understanding essential principles. It includes a variety of exercises and problems with solutions, enhancing the learning experience. As the first part of a two-volume reference, it serves as a valuable resource for students and enthusiasts seeking a solid foundation in quantum mechanics.
Jochen Pade Livres






Focusing on non-relativistic quantum mechanics, this volume serves as a comprehensive introduction to advanced applications and complex problems. It is designed as a reference for deeper understanding, featuring a variety of exercises and problems along with their solutions, making it a valuable resource for students and professionals alike.
Quantenmechanik zu Fuß 2
- 496pages
- 18 heures de lecture
Quantenmechanik zu Fuß führt in die Grundlagen der nicht-relativistischen Quantenmechanik ein. Das Buch wendet sich an Studierende des Lehramts Physik sowie alle Studierende der Physik, die einen angemessen leichten, frischen und modernen Einstieg in das Gebiet suchen. Nachdem im ersten Band die wesentlichen Prinzipien erarbeitet wurden, werden im vorliegenden zweiten Band Anwendungen und Erweiterungen besprochen. Neben Themen, die traditionell in Lehrbüchern der Quantenmechanik dargestellt werden wie Symmetrien oder Vielteilchensysteme, werden ausführlich aktuelle Aspekte wie Verschränkung, Bellsche Ungleichungen, Dekohärenz oder verschiedene Sachverhalte aus dem Bereich der Quanteninformation behandelt. Außerdem werden eingehend Grundlagenprobleme und erkenntnistheoretische Fragen erörtert, wie sie z. B. im Rahmen der Realismusdebatte auftreten. Ein Kapitel über Interpretationen der Quantenmechanik schließt diesen Band ab. Wiederum werden die benötigten mathematischen Hilfsmittel Schritt für Schritt eingeführt; gegebenenfalls wird im Anhang das wichtigste mathematische Rüstzeug kompakt gesammelt. Darüber hinaus werden im Anhang weiterführende Themen vertieft wie z. B. Lenzscher Vektor, Hardys Experiment und Shor-Algorithmus. Rund 130 Aufgaben, die meisten mit Lösungen.
Quantenmechanik zu Fuß bietet eine Einführung in die Grundlagen der nicht-relativistischen Quantenmechanik und richtet sich an Studierende des Lehramts Physik sowie an alle Physikstudierenden, die einen leichten und modernen Zugang zum Thema suchen. Der erste Band behandelt die wesentlichen Prinzipien der Quantenmechanik und wechselt systematisch zwischen Wellenmechanik und algebraischer Darstellung, um die Konzepte klar und schnell zu entwickeln. Neben traditionellen Themen werden aktuelle Aspekte wie wechselwirkungsfreie Quantenmessung, Neutrinooszillationen und Quantenkryptographie behandelt. Auch erkenntnistheoretische Fragen im Zusammenhang mit dem Messprozess werden diskutiert. Der Band schließt mit der Aufstellung der Postulate der Quantenmechanik, die die Grundlage für die Erweiterungen im zweiten Band bilden. Die erforderlichen mathematischen Hilfsmittel werden schrittweise eingeführt, und im Anhang findet sich eine kompakte Sammlung des wichtigsten mathematischen Rüstzeugs, sodass ergänzende Literatur weitgehend entbehrlich ist. Zudem werden im Anhang weiterführende Themen wie der Quanten-Zenon-Effekt und Delayed-choice-Experimente vertieft. Rund 230 Aufgaben, die meisten mit Lösungen, ergänzen das Werk.
Dreimal kleine Weihnacht
3 kleine Weihnachtsgeschichten
Eine Zusammenstellung von drei kleinen Geschichten in der (Vor-)Weihnachtszeit. Liebevoll geschrieben wird aufgezeigt, wie unterschiedlich eine traditionelle Weihnacht aussehen kann.
Grün ist eine so vertraute Farbe - und doch birgt sie viel Überraschendes. Gibt es Grün überhaupt? Wie viele Worte für grüne Farbtöne gibt es im Deutschen? Ist Grün wirklich eine Mischfarbe? Woher kommt die Redewendung „Auf keinen grünen Zweig kommen“? Sprechen Sie eine grüne Sprache? Wie klingt Grün? Wer Antworten auf diese Fragen und viele weitere sucht, findet sie in diesem unterhaltsamen, kurzweiligen und üppig bebilderten Buch.