Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Karl August Hugo Burkhardt

    Goethes Unterhaltungen mit dem Kanzler Friedrich von Müller
    Zur Kenntnis der Goethe-Handschriften
    Urkundenbuch der Stadt Arnstadt, 704-1497
    Das Repertoire des Weimarischen Theaters unter Goethes Leitung 1791-1817
    Der historische Hans Kohlhase und Heinrich von Kleist's Michael Kohlhaas
    Unterhaltungen mit dem Kanzler Friedrich von Müller
    • Der Band bietet eine Sammlung von Gesprächen mit dem Kanzler Friedrich von Müller, die Einblicke in seine politischen Ansichten und historischen Kontext der Zeit geben. Die Originalausgabe aus dem Jahr 1870 wird in hochwertiger Nachdruckqualität präsentiert, wodurch die zeitgenössischen Themen und die Persönlichkeit Müllers lebendig werden. Leser können sich auf eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der Politik des 19. Jahrhunderts freuen.

      Unterhaltungen mit dem Kanzler Friedrich von Müller
    • Die Erzählung über Hans Kohlhase, die Heinrich von Kleist in "Michael Kohlhaas" behandelt, thematisiert den Kampf eines Mannes gegen Ungerechtigkeit und Korruption. Kohlhaas, ein Pferdehändler, sieht sich durch die Willkür der Obrigkeit und persönliche Verluste gezwungen, seine Rechte auf brutale Weise einzufordern. Die Geschichte beleuchtet zentrale Themen wie Gerechtigkeit, Rache und die moralischen Dilemmata des Individuums im Angesicht des Systems. Dieser Nachdruck der Originalausgabe aus 1864 bietet eine authentische Leseerfahrung.

      Der historische Hans Kohlhase und Heinrich von Kleist's Michael Kohlhaas
    • Der hochwertige Nachdruck bietet einen tiefen Einblick in das Repertoire des Weimarischen Theaters während Goethes Leitung von 1791 bis 1817. Er dokumentiert die bedeutenden Werke und Inszenierungen dieser Zeit und beleuchtet die kulturellen und künstlerischen Entwicklungen im Theater. Die Originalausgabe aus 1891 wird in ihrer historischen Relevanz und Qualität bewahrt, was das Buch zu einer wertvollen Ressource für Theaterliebhaber und Goethe-Interessierte macht.

      Das Repertoire des Weimarischen Theaters unter Goethes Leitung 1791-1817
    • Urkundenbuch der Stadt Arnstadt, 704-1497

      • 520pages
      • 19 heures de lecture

      Der Nachdruck des Urkundenbuchs der Stadt Arnstadt dokumentiert die Geschichte der Stadt von 704 bis 1497 und bietet einen wertvollen Einblick in historische Urkunden und Dokumente. Diese Ausgabe aus dem Jahr 1883 bewahrt die Originaltexte und -formatierungen, wodurch sie zu einer wichtigen Quelle für Historiker und Interessierte an der Stadtgeschichte wird. Die sorgfältige Reproduktion ermöglicht es, die Entwicklung Arnstadts über Jahrhunderte hinweg nachzuvollziehen.

      Urkundenbuch der Stadt Arnstadt, 704-1497