Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ingrid Barkow

    Schreiben vor der Schrift
    Frühe sprachliche und literale Bildung
    Es ist eine alte Geschichte doch bleibt sie immer neu
    • Der Band befasst sich mit sprachlichen Lernprozessen in der frühen Kindheit, insbesondere im Hinblick auf den Erwerb bildungssprachlicher und literaler Kompetenzen. Der Bildungsauftrag, der inzwischen auch an Kindertageseinrichtungen für Kinder zwischen 0 und 6 Jahren herangetragen wird, verlangt nach einer Professionalisierung der pädagogischen Fachkräfte, die in diesen Einrichtungen tätig sind. Die Beiträge richten sich an Personen, die in der akademischen Ausbildung dieser Fachkräfte Diagnose- und Förderkompetenzen im sprachlichen Bereich fachlich fundieren und reflektieren.

      Frühe sprachliche und literale Bildung
    • Schreiben vor der Schrift

      Frühe Literalität und Kritzeln

      Im Gegensatz zur Kunstpädagogik hat sich die Schriftspracherwerbsforschung mit dem Kritzeln bisher nicht sehr differenziert aus- einandergesetzt. Dabei scheint vieles dafür zu sprechen, dass das Kritzeln dem Schreiben näher verwandt ist als dem Zeichnen. In dieser empirischen Studie wurden von Kindern im Alter zwischen 3 und 4 Jahren zu zwei Messzeitpunkten elizierte Kritzelergebnisse erhoben und kategorisiert. Zusätzlich wurde über eine Auswertung der videographierten Schreibsituationen versucht, Einblicke zu erhalten in das Denken der Kinder über Schrift und deren Funktion.

      Schreiben vor der Schrift