Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Manuel Lehmann

    Meine kleine Grossstadt Winterthur
    Kollaborativ Wirtschaften
    Lean Management mit der 5S-Methode
    • Lean Management mit der 5S-Methode

      Praktische Anleitung für effiziente Arbeitsplatzgestaltung und reibungslose Prozesse

      Die 5S-Methode ist ein einfacher Ansatz, um dauerhaft Ordnung in Unternehmen zu bringen und sämtliche Such- und Wartezeiten zu reduzieren. Dabei geht es neben der physischen Ordnung an Arbeitsplätzen, bezogen auf Werkzeuge, Betriebsmittel, Roh- und Fertigwaren, auch um die Ordnung in Informations- und Kommunikationsabläufen. Wird die 5S-Methode richtig angewandt und alle Mitarbeiter einbezogen, lässt sich damit viel mehr als nur die Verbesserung von Ordnung und Struktur erreichen, es werden auch stressfreie Arbeitsplätze geschaffen. Das Buch beschreibt die Einführung der 5S-Methode als Werkzeug für dauerhafte Struktur und Ordnung sowohl im Bereich der physischen Zusammenarbeit als auch im Bereich der Ordnung von Kommunikations- und Informationsflüssen und unterstützt bei deren Umsetzung.

      Lean Management mit der 5S-Methode
    • Kollaborativ Wirtschaften

      Mit der Methode des Community Organizing zu einer zukunftsfähigen Ökonomie

      Wie kann die dringend nötige Transformation unserer Wirtschaft durch kollaborative und solidarische Ansätze gelingen – etwa durch Social Entrepreneurship, Sharing, Urban Gardening, Foodwaste-Projekte, Wohngenossenschaften sowie Gemüse- und Lebensmittelkooperativen? Wie müsste dann eine innovative, moderne Wirtschaftsförderung aussehen, um zur nachhaltigen Entwicklung beizutragen? Manuel Lehmann zeigt, wie die Entwicklung einer kollaborativen Wirtschaft mit Methoden aus der gemeinschaftsorientierten Sozialarbeit, wie Community Organizing, Gemeinwesenarbeit und Soziokulturelle Animation, möglich wird. Einige zivilgesellschaftliche Organisationen wie die Transition Town-Bewegung nutzen solche Ansätze bereits heute. Konkrete Handlungsempfehlungen für die tägliche Praxis leitet Lehmann aus der Forschung ab – vor allem aber aus dem vielfältigen Austausch mit zahlreichen konkreten Projekten kollaborativen Wirtschaftens.

      Kollaborativ Wirtschaften