Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Kai Schulz

    Grundschuld und Floating-Charge zur Absicherung von Unternehmenskrediten
    Baukostenplanung kompakt
    • Kostensteigerungen sind an der Tagesordnung und führen regelmäßig zum Streit. Je nach Vereinbarung fällt das Haftungsrisiko für Architekten unterschiedlich hoch aus: von der Honorarkürzung bis hin zur Übernahme der Mehrkosten. Nur mit einer konsequenten Kostensteuerung und plausiblen Begründungen können Architekten und Planer ihr Risiko wesentlich minimieren und Diskussionen vermeiden. Baukostenplanung kompakt“ bringt kurz und prägnant das Wichtigste auf den Punkt und zeigt, wie mit überschaubarem Aufwand eine sichere, aber gleichzeitig effiziente Kostenermittlung von Beginn an gelingen kann. Praktische Tipps und Tricks sowie Hinweise zur konkreten Vorgehensweise erleichtern die Kostenplanung und Kontrolle in jeder Planungsphase. So können Architekten und Planer Baukosten realistisch einschätzen und Kostensteigerungen sicher vermeiden. Der kompakte Ratgeber eignet sich zum schnellen Nachschlagen bei typischen Fragen und Problemen. Darüber hinaus sensibilisiert der Autor Architekten und Planer für ihre Rechte und Pflichten im Rahmen der Kostenermittlung. Dadurch werden Haftungsrisiken vermieden.

      Baukostenplanung kompakt
    • Grundschuld und Floating Charge dienen in Deutschland und in England jeweils der Absicherung von Bankkrediten an Unternehmen. Beide müssen das Interesse des Sicherungsnehmers an umfassender Sicherung für seine Forderung, das Interesse des Unternehmens an der Fortführung seiner Geschäfte und das Interesse Dritter am Erwerb unbelasteter Gegenstände vom schuldnerischen Unternehmen miteinander vereinbaren. Anhand von ausgesuchten Fragestellungen wird zunächst untersucht, wie dieser Konflikt im deutschen und im englischen Recht gelöst wird. Danach analysiert die Arbeit u. a. die Stellung des Sicherungsnehmers in der Insolvenz des Unternehmens, die Stellung der Sicherung im System der jeweiligen nationalen Sicherungsrechte und die Möglichkeit zur Unternehmenssanierung auf Initiative des Sicherungsnehmers.

      Grundschuld und Floating-Charge zur Absicherung von Unternehmenskrediten