Mein Leben nach dem Schleudersitz
Ex-NVA-Militärfl ieger auf Kollisionskurs mit der Marktwirtschaft
Ehemalige Militärflieger der DDR versuchen nach dem Ende ihrer Karriere, sich und ihren Familien eine neue Existenz zu schaffen, indem sie eine private Firma im Bereich der Allgemeinen Luftfahrt gründen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten entwickelt sich das Unternehmen zunächst erfolgreich, wird jedoch von der größten Rezession in Deutschland nach dem Krieg erfasst. Um einer drohenden Insolvenz zu begegnen, müssen unrentable Geschäftsfelder, einschließlich des gesamten fliegerischen Bereichs, aufgegeben werden. Trotz der Herausforderungen gelingt es, die Insolvenz abzuwenden und die Firma am Leben zu erhalten, was jedoch zum Ausstieg des Autors führt. Er findet eine neue Anstellung in der Ingenieurbau-Firma eines Flugschülers und übernimmt Aufgaben im Außenhandel und der Immobilienwirtschaft. Als die Firma ihren Geschäftsbereich Ost schließen muss, steht der Autor erneut vor einer beruflichen Neuorientierung. Nach einem eigenfinanzierten Fernstudium wird er selbstständig und arbeitet für verschiedene Firmen, darunter als Dozent für eine Weiterbildungsakademie. Schließlich erhält er einen Anstellungsvertrag als Projektmanager. Das Buch thematisiert die Schwierigkeiten und Rückschläge nach dem Beitritt der DDR zur BRD und bietet Einblicke in die Erfahrungen vieler Ostdeutscher in dieser Zeit.
