Das Bildwörterbuch Polnisch stellt in farbigen Schaubildern die 500 wichtigsten Begriffe des Alltags dar. Zu jedem kroatischen Begriff wird jeweils auch die deutsche Übersetzung geliefert. Die klare Gliederung nach Sachgruppen erleichtert die Orientierung. Durch das kompakte Format ist das Bildwörterbuch der ideale Begleiter für Reisen nach Polen oder für polnische Muttersprachler im deutschsprachigen Raum. 30 Schaubilder mit den 500 wichtigsten Wörtern aus dem täglichen Leben, anschauliche Illustrationen mit Verweis auf den kroatischen Begriff und seine Übersetzung, klare Gliederung nach Themengebieten, internationale Lautschrift bei allen kroatischen Stichwörtern. In beide Sprachrichtungen anwendbar,
Marzena Schneider Livres


Bilingualität spielt in allen Sozialisationsstufen eine zunehmend bedeutende Rolle, da immer mehr Kinder in bilingualen oder mehrsprachigen Umfeldern aufwachsen. Die gesellschaftliche Relevanz dieses Phänomens erfordert eine kontinuierliche wissenschaftliche Diskussion, zu der Marzena Schneiders Studie einen wichtigen Beitrag leistet. Sie untersucht die frühe Zweisprachigkeit und bietet mit der Datenmenge und der Sprachenkonstellation Deutsch-Polnisch eine Neuheit in der Bilingualismusforschung. Besonders spannend ist die Erforschung, wie bilinguale Kinder mit ihrem Umfeld und untereinander interagieren. Die Ergebnisse zeigen, dass jede Interaktion in der bilingualen Praxis eigene sprachliche Besonderheiten hervorbringt. Die Sprachwahl ist flexibel und variiert je nach Sprechsituation, um den Kommunikationszwecken der Kinder gerecht zu werden. Schneider analysiert das Sprachverhalten und die Sprachentwicklung eines Geschwisterpaares, das in einer gemischtsprachigen Familie in Deutschland aufwächst. Die empirische Grundlage bilden auditive und teilweise audio-visuelle Aufzeichnungen, die über acht Jahre im Familienalltag erhoben wurden. Diese transkribierten Sprachsequenzen dokumentieren den Sprachgebrauch der Kinder und ihrer Bezugspersonen und werden einer detaillierten Analyse unterzogen.