Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wolfgang Bok

    Carmen Würth
    Dieter Hundt
    Der schwarze Baron
    Zeitgeist-Genossen
    Carmen Würth
    • Carmen Würth

      Seeing with hear Heart

      This is not one of the usual biographies. It is much more: it gives guidance to those seeking happiness. Carmen Würth is able to show readers a way to do this. Her commitment to mentally and physically disabled people opens one's eyes and heart. She sup - ports and encourages the togetherness of people with and without handicaps in the Hotel and Restaurant Anne-Sophie which she founded in Künzelsau. Here integration is practised and joy imparted. This establishment – which was awarded the distinction of being a “Selected Location” – sets a good example of how integration should be; where emotional obstacles are reduced and life itself is given a deeper sense. Well-known journalist Wolfgang Bok has given us the portrait of a woman who has much more to offer than just being the wife of a well-known businessman: she is not first and foremost an entrepreneur to make profits but as a doer of good deeds. Letters from members of her family, friends and companions of long-standing supplement this captivating story of her life and give it a very personal quality.

      Carmen Würth
    • Mit ihrer neuen «Magna Charta» hat die SPD programmatisch die Plattform für rot-grüne Bündnisse geschaffen. Wie das Grundsatzprogramm von Godesberg für den Wandel von der Klassen- zur Volkspartei steht, so dokumentiert das Berliner Programm von 1989 die Abkehr der SPD von der alten Arbeiterbewegung und die Hinwendung zu den neuen sozialen Bewegungen. Nach einer grundsätzlichen Bewertung von Parteiprogrammen beschreibt der Autor die zentralen Korrekturen sozialdemokratischer Politik in den achtziger Jahren. Er zeichnet die Machtkämpfe in der Partei nach und zieht eine politische Bilanz seit der «Bonner Wende» von 1982. Wolfgang Bok über die sozialdemokratischen Wandlungen: Wer den Zeitgeist heiratet, wird schnell Witwer.

      Zeitgeist-Genossen
    • Mal kantiger Streiter, mal fürsorgender Patron, konservativer Überzeugungstäter und humanitärer Aktivist: Wolfgang Hermann Freiherr von Stetten ist eine facettenreiche Persönlichkeit. Der renommierte Journalist Wolfgang Bok zeichnet den Lebensweg dieses Mannes nach, der von produktiver Unruhe geprägt war und dem nichts in den Schoß fiel. Aus zahlreichen Dokumenten und Gesprächen mit Familie, Freunden und politischen Gegnern entsteht das Bild eines Politikers, Familienvaters und Schloßherrn. Der Weg von dem schmächtigen „Burscheli“, wie ihn seine alleinerziehende Mutter nannte, zum mächtigen „schwarzen Baron“ wird eindrucksvoll skizziert. Neben seiner politischen Karriere, die von Anfeindungen begleitet war, wird auch sein unternehmerisches Wirken beleuchtet. Bok beschreibt, wie von Stetten stets nach Finanzquellen suchte, um seine Burganlage zu renovieren und Seniorenresidenzen zu schaffen, in denen ältere Menschen Heimat und Freiheit genießen können. Das reich bebilderte Werk veranschaulicht nicht nur die Hohenloher Heimatgeschichte, sondern dokumentiert auch die Erlebnisse einer Aufbaugeneration, die spannende Geschichten zu erzählen hat. Bundestagspräsidentin a. D., Prof. Rita Süßmuth, hebt bei der Buchvorstellung hervor, dass diese Biografie von besonderem Format ist und eine eigene Methodik verfolgt, die andere erreicht.

      Der schwarze Baron
    • Dieter Hundt macht keine halben Sachen. Wenn schon Wirtschaft, dann richtig: Also rettet er lieber ein mittelständisches Unternehmen vor dem Niedergang, anstatt sich als angestellter Manager in den Annehmlichkeiten eines Weltkonzern einzurichten. Als Arbeitgeber übernimmt er Verantwortung an vorderster Verbandsfront, beim VFB präsidiert er den Aufsichtsrat des Fußball-Bundesligisten. Nicht nur Zuschauer sein, sondern Gestalter. Das ist die Maxime von Dieter Hundt. Mutig und hartnäckig verfolgt der langjährige Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeber (BDA) seine Ziele. Für Außenstehende wirken die Forderungen mitunter kalt und kantig. Er selbst sieht sich als Brückenbauer, der nüchtern strategische Bündnisse schmiedet. Der den Kompromiss sucht - und nicht die Konfrontation. So bleibt der prominente Schwabe immer am Ball. Abdrängen lässt sich der einstige Mittelstürmer, den die resolute Mutter davor bewahrt hat, Profifußballer zu werden, so leicht nicht.

      Dieter Hundt
    • Carmen Würth

      • 147pages
      • 6 heures de lecture

      Diese Biografie ist keine gewöhnliche Lebensbeschreibung. Sie ist weit mehr: eine Anleitung für Glückssucher. Carmen Würth weist dafür einen Weg. Ihr Einsatz für geistig und körperlich behinderte Menschen öffnet Augen und Herzen. Mit dem von ihr gegründeten Hotel-Restaurant Anne-Sophie in Künzelsau fördert sie das Miteinander von Menschen mit und ohne Handicap. Hier wird Integration gelebt und Freude vermittelt. Diese als „ausgewählter Ort“ prämierte Einrichtung ist Beispiel gebend für eine Integration, die emotionale Hürden abbaut und dem Leben einen tieferen Sinn gibt. Der renommierte Journalist Wolfgang Bok porträtiert die Frau, die viel mehr ist als die Gattin eines bekannten Unternehmers: nämlich eine Unternehmerin der guten Tat. Briefe von Familienmitgliedern, Freunden und Wegbegleitern ergänzen diese spannende Lebensbeschreibung und geben ihr eine ganz persönliche Note.

      Carmen Würth