On the basis of Kodeks Spóek Handlowych, Tytu I, art. 1-5
88pages
4 heures de lecture
In the context of globalization and increasing migration, the importance of translation is highlighted as a vital tool for fostering understanding across diverse cultures and languages. The book explores the critical role of legal translation within translation theory, addressing the complexities of conveying legal concepts and the challenges of finding equivalent terms in different languages. It examines the intricacies of translating legal texts, specifically the Kodeks Spó ek Handlowych, into English and German, while delving into issues of equivalence and communicative intent.
Chelsea Lambert, a discontented receptionist at a sleazy dating site, unexpectedly confronts Neil O'Connell, a businessman trying to escape his past. Their encounter sparks complicated feelings, challenging Neil's desire for simplicity. Under pressure from her manipulative aunt, Chelsea proposes a deal: three dates with her glamorous cousin for Neil, and three dates with herself to prove she’s not swayed by wealth. As they navigate this arrangement, both must confront their true feelings and the unexpected connections that develop.
In 1625 Paris, Charlotte Menard seeks to escape a mundane life filled with needlework and solitude. When faced with the bleak prospect of becoming a penniless widow, she seizes an unexpected opportunity to work as a spy for Cardinal Richelieu, France's cunning spymaster. This new role promises her security but thrusts her into a world of intrigue and danger at the royal court, challenging her perceptions of loyalty and survival.
Die Bilderbuchgeschichte "Sankt Nimmerlein und die verschwundenen Träume" ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet, aber unbedingt ein Erlebnis für die ganze Familie. Die einzigartige Geschichte des kleinen Kerlchen ist ein wahrer Herzöffner und zeigt, dass alles möglich ist, wenn man den Mut hat daran zu glauben. Der Sankt Nimmerlein weist sensibel auf Themen hin, die ihr Kind in seinem ganzen Sein annehmen, begleiten und fördern sollen: vom Glaube, der Berge versetzen kann und davon seinen ganz persönlichen Weg finden zu dürfen, von der Lehre achtsam mit den eigenen Gefühlen und seinem Körper umzugehen und nicht zuletzt von der Wichtigkeit eines liebevollen Miteinanders und des gegenseitigen Verständnisses
Liebevoller und ehrlicher Ratgeber von Erziehungs-und Entwicklungsberaterin Anna Klein für Eltern, Schwangere und all jene Menschen, die Kinder auf ihrem einzigartigem Lebensweg begleiten.Die aktuelle Zeit, die mentale und physische Gesundheit des Einzelnen zeigen, dass es so, wie bisher, nicht weitergehen kann und darf. An erster Stelle stehen zwar die Kinder, aber es braucht mutige Erwachsene, die sich ihrer Muster bewusstwerden, um sich selbst und damit den Kindern ein sicheres, verlässliches und liebenswertes Fundament zu ermöglichen. Die Beziehung zu einem Kind beginnt immer mit der Beziehung zu sich selbst, in allen Belangen. Die nächste Generation braucht dich, ehrlich, authentisch, reflektiert und vor allem mit Liebe im Überfluss.Dieses Buch unterstützt dich dabei:deine eigene Mentorin oder dein eigener Mentor zu werdendeine eigene Kraft zu entdeckendich selbst leiten zu könnendie Schöpferin oder der Schöpfer deines Lebens zu werdenMit vielen Seiten zum Ausfüllen und Selbstreflektieren: Was bist du bereit zu tun, damit es dir, deinem Kind und deiner Familie gutgeht?In diesem Ratgeber vereint Anna Klein all ihre Erfahrungen über Spiritualität, Elternschaft und persönliche Weiterentwicklung. Dieses Buch nimmt deshalb nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern genauer unter die Lupe, da die Veränderungen, die man sich für sein Kind wünscht, immer erst bei einem selbst beginnen.
In „Einfach so wie ich bin“ begibt sich Anna Klein auf eine Reise zu sich selbst, geprägt von spiritueller Verbundenheit und persönlichen Herausforderungen. Sie ermutigt dazu, Ängste zu überwinden und das Leben authentisch zu leben, um den eigenen Weg zu finden und zu feiern.
Dieses Buch nimmt dich mit auf meine Reise zu mehr Gelassenheit, Selbstbestimmung und (Selbst-)Liebe. Auch das Glück findet inzwischen immer häufiger seinen Weg zu mir. Dies bedeutet allerdings nicht, permanent gut gelaunt und beschwingt zu sein. Glück bedeutet, es dann sehen zu können, wenn man sich dazu entschließt, es sehen zu wollen. Und diese Entscheidung treffe ich nun bewusst immer wieder. Bist du bereit, deinem Herzen zu folgen und dir das Leben zu kreieren, das du dir wünschst? Will das Leben dich herausfordern? Ja! Will das Leben dich zerstören? Nein! Wenn du bereit bist, mutig zu sein, ist das Glück nur einen Schritt entfernt.
Zum Verhältnis von Toleranz und Wertschätzung zu Vorurteilen und Diskriminierung
Kann Toleranz als Gegenteil von Vorurteilen verstanden werden? Die vorliegende Arbeit stellt diese weit geteilte Annahme in Frage. Rassismus und anderen Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit kann demnach nicht Toleranz, sondern nur Wertschätzung gegenübergestellt werden. Daher wird diskutiert, wie Wertschätzung in pädagogischen Kontexten zu ermöglichen ist. Mit ihrer Arbeit hat die Autorin den Dissertationspreis ‚promotion‘ des Verlages Barbara Budrich gewonnen, der zum fünften Mal vergeben wurde.