Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Britta Redmann

    Erfolgreich führen im Ehrenamt
    Lebensphasenorientiertes Leadership
    Mediation
    Agiles Arbeiten im Unternehmen
    Agile Arbeit rechtssicher gestalten
    • Agile Arbeit rechtssicher gestalten

      Leitfaden für die unternehmerische Praxis

      Unternehmen benötigen in Zeiten von New Work, Digitalisierung, Industrie 4.0 und Sinnverwirklichung neue Formen der Zusammenarbeit und eine Arbeitskultur, die Zusammensein und Erfolg miteinander vernetzt und wesentlich facettenreicher als bisher ist. Für diese neue Formen gelten aber nach wie vor gesetzliche und rechtliche Rahmenbedingungen. Hier erfahren Sie, wie weit hier der unternehmerische Spielraum reicht, wo die Chancen und Grenzen unseres Arbeitsrechts dabei liegen und wie sich Unternehmen durch die Gestaltung ihrer Kultur sowohl zukunftstauglich, aber gleichzeitig auch rechtssicher aufstellen können. Inhalte : Klare Antworten auf die rechtliche Einordnung von New Work und Arbeiten 4.0 Erfahrungen aus agilen Unternehmen, wie Phoenix Contact, VAUDE, Unitymedia, Immobilien Scout OTTO, whatever mobile, Dark Horse, Sipgate, Malerbetrieb Heyse, IG Metall, Deutsche Telekom Analysen von Experten Aktuelle Rechtssprechung

      Agile Arbeit rechtssicher gestalten
    • Die agile Organisation der Arbeit und flexible Arbeitskulturen kollidieren häufig mit Bestimmungen von Tarifverträgen, dem Arbeitsrecht oder dem Arbeitszeitgesetz. In diesem Buch beschreibt Ihnen eine Expertin den unternehmerischen Spielraum und erklärt, wie Unternehmen agile und kollaborative Organisationsformen einführen und umsetzen können, ohne mit den Gesetzen, Bestimmungen und Vorschriften in Konflikt zu geraten. Praxisbeispiele und Experteninterviews geben Ihnen einen Einblick in die konkrete Umsetzung. Inhalte: Wie Unternehmen ihre Kultur in Zeiten des Wandels gestalten: Konsequenzen einer veränderten Arbeitswelt Flexible und agile Arbeitsformen erfolgreich und rechtssicher organisieren: Arbeitsort, Arbeitsräume, Arbeitszeit, Arbeitsorganisation, Arbeitsmethoden, Performance-Management Unternehmenskultur rechtlich richtig einbetten: Arbeitsrecht, Mitbestimmung, Gesundheitsfürsorge Einblicke in demokratische, kollaborative und partizipative Unternehmenskulturen Experteninterviews und Lernerfahrungen aus der Unternehmenspraxis, z. B. VAUDE, Immobilien Scout, OTTO, Sipgate, IG Metall und Deutsche Telekom

      Agiles Arbeiten im Unternehmen
    • Lebensphasenorientiertes Leadership

      Wie Führungskräfte eigene Auszeiten vorbereiten und umsetzen können

      Immer mehr Firmen bieten ihren Mitarbeitenden flexible Arbeitsmodelle an und ermöglichen individuelle Auszeiten. Dieses Buch löst den scheinbaren Widerspruch zwischen Auszeit und Führungsverantwortung auf. Es bietet einen wichtigen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten eines lebensphasenorientierten Leaderships und beschreibt, wie man seine individuelle Auszeit organisieren und umsetzen kann. Ebenso wird auf relevante rechtliche Aspekte eingegangen. Besonders motivierend sind die ganz persönlichen Erfahrungsberichte von Führungskräften, die den Schritt bereits gewagt haben und Mut machen, die eigene Führungsrolle lebensphasenorientiert zu gestalten. Inhalte: Motivationen erkennen und wahrnehmen Lebenssituationen, die eine Auszeit einfordern Auszeiten als Lern- und Entwicklungsphasen wahrnehmen Entscheidungshilfen: Wie finde ich das passende Modell für mich? Argumentationshilfen: Wie sage ich es dem Team? Relevant bleiben: Wie werde ich nicht überflüssig während meiner Abwesenheit? Entscheidungshilfen, Argumentationshilfen Rechtliche Aspekte Überblick über unterschiedliche Modelle: Sabbatical Workation In Teilzeit führen Remote führen aus dem In- und Ausland Digitale Extras: Checklisten Muster Aktuelle Studien

      Lebensphasenorientiertes Leadership
    • Dieses Buch gibt über den Erfolgsfaktor Führung im Ehrenamt einen umfassenden Überblick mit vielen Beispielen, Fallstudien und Erfahrungsberichten aus der Praxis sowie Checklisten als pragmatische Umsetzungshilfe. Damit unterstützt es alle, die bereits ehrenamtlich Führungsaufgaben wahrnehmen oder sich für eine entsprechende Aufgabe interessieren als auch diejenigen, die Führungskräfte im Ehrenamt suchen.

      Erfolgreich führen im Ehrenamt