Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Thomas Schiffer

    Auf Römerwegen durch die Eifel
    Das römische Germanien
    Die bemerkenswerte Wirtschaftsgeschichte der Eifel
    Untersuchung der Segmentberichterstattung nach IFRS 8 von deutschen Unternehmen und Überarbeitungsnotwendigkeiten aus Investorsicht
    Kleine Römerkunde
    Spiritualität und Lebensführung
    • 2021
    • 2015

      Zur Informationsversorgung von Investoren und weiteren Stakeholdern ist bei diversifizierten Unternehmen aufgrund möglicherweise stark heterogener Teilbereiche neben einer aggregierten auch eine segmentspezifische Berichterstattung notwendig. Die Ausgestaltung der externen Segmentberichterstattung wird durch den International Financial Reporting Standard 8 – Geschäftssegmente geregelt. Bei der Auseinandersetzung mit der Umsetzung des Standards durch deutsche Unternehmen ergeben sich jedoch Zweifel, ob die vom Standardsetzer verfolgte Zielsetzung der Vermittlung entscheidungsnützlicher Informationen erreicht werden konnte. Diese Zweifel sind der Ausgangspunkt der vorliegenden Arbeit. Zur differenzierten Beurteilung der Umsetzung von IFRS 8 in Deutschland wird ergänzend zu den bisherigen Untersuchungen eine empirische Analyse der Segmentberichterstattung von kleineren Konzernen des CDAX durchgeführt. Die Analyse zeigt vergleichbar mit den bisherigen Untersuchungen, dass die mit der Einführung von IFRS 8 verfolgte Zielsetzung in der deutschen Bilanzierungspraxis nicht vollumfänglich realisiert werden konnte. Hierauf aufbauend, werden Erklärungsansätze für die nicht zufriedenstellende Umsetzung von IFRS 8 durch die Unternehmenspraxis entwickelt sowie die Wirkung des Berichterstattungsverhaltens der Unternehmen auf die Adressaten untersucht. Anhand der hierdurch identifizierten Problembereiche, die zu einer eingeschränkten Entscheidungsnützlichkeit der Segmentberichterstattung führen, werden schließlich Überarbeitungsnotwendigkeiten des Standards identifiziert und mögliche Lösungsvorschläge entwickelt.

      Untersuchung der Segmentberichterstattung nach IFRS 8 von deutschen Unternehmen und Überarbeitungsnotwendigkeiten aus Investorsicht
    • 2013

      Das römische Germanien

      • 223pages
      • 8 heures de lecture

      Fundiert, verständlich, spannend … Dieses Werk beschreibt umfänglich die Eroberung Germaniens durch die Römer in den Jahrzehnten vor und nach Christus, deren Handeln und Wirken während ihrer fast fünfhundertjährigen Herrschaft, sowohl aus militärischer wie auch aus politischer und kultureller Sicht. Es bietet ausführliche Informationen zum Verhältnis der Völker, zu Herrschaft und Verwaltung, Wirtschaft und Handel, zur sozialen Struktur, zum Leben in der Stadt und auf dem Land, zu Berufen und Freizeittätigkeiten, zur Architektur, Kunst und Religion. Kenntnisreich und verständlich werden die entscheidenden Schauplätze Germaniens vorgestellt, ob Herrschaftszentren wie Colonia Claudia Ara Agrippinensium (Köln) oder Mogontiacum (Mainz), ob militärische Anlagen wie der Limes, die wichtigsten Straßen, Wirtschaftsräume und kulturelle Zentren. Ein ausführliches Glossar, ein Überblick der wichtigsten Daten, Ortsregister (deutsch und lateinisch), mehrere Karten sowie Informationen zu den wichtigsten Museen und Besichtigungszielen im deutschsprachigen Raum runden dieses mit vielen Illustrationen und Bildern versehene Buch ab, das fundiert und verständlich, informativ und spannend zugleich ist.

      Das römische Germanien
    • 2012