Peasant-Citizen and Slave
- 224pages
- 8 heures de lecture
Putting the peasant-citizen at the heart of ancient Athenian society






Putting the peasant-citizen at the heart of ancient Athenian society
A magnificent recasting of historical materialism which highlights capitalism's intrinsically antagonistic relationship to democracy
A historical essay on old regimes and modern states In this lively and wide-ranging book, Ellen Meiksins Wood argues that what is supposed to have epitomized bourgeois modernity, especially the emergence of a “modern” state and political culture in Continental Europe, signaled the persistence of pre-capitalist social property relations. Conversely, the absence of a “modern” state and political discourse in England testified to the presence of a well-developed capitalism. The fundamental flaws in the British economy are not just the symptoms of arrested development but the contradictions of the capitalist system itself. Britain today, Wood maintains, is the most thoroughly capitalist culture in Europe.
Contains instruction and nine projects to help you learn the classic carving styles and techniques along with the fundamentals of wood and tool selection, sharpening, creating a workspace and finishing your completed work. This title also includes a chapter on power carving.
When the aristocratic Lady Isabel abandons her husband and children for her wicked seducer, more is at stake than moral retribution. This edition returns for the first time to the racy, slang-ridden narrative of the first edition, rather than the subsequent stylistically 'improved' versions hitherto reproduced by modern editors.
Carving things from wood is easy and lots of fun. With just a few simple tools, and a piece of wood, this book gives you the skills to be on your way to creating wonderful keepsakes and hand-carved gifts. Each of the seven projects inside take only a few hours to complete.
Covering Wood's scholarship in various fields, this reader serves as an introduction to one of the most important contemporary Marxists.
Whether you're a woodcarver expanding your talents, a seasoned carver refining your skills, or a beginner newly introduced to this fulfilling craft, this crucial carving book belongs in every woodworker's library. Brimming with expert instruction and attractive step-by-step woodcarving projects
Das umfassende Praxisbuch
Das große Buch vom Schnitzen • Lehrbuch für Einsteiger und Nachschlagewerk für Fortgeschrittene • Grundlegendes über Holzarten und Schnitzwerkzeuge • Schritt für Schritt alle Schnitztechniken erproben Auf 278 Seiten Umfang beantwortet das großformatige Buch alle Fragen, die sich Einsteigern und Fortgeschrittenen in der Schnitzkunst stellen. Die Wahl des richtigen Holzes und seine sachgerechte Behandlung, das richtige Schärfen von Schnitzmessern, die Arbeit mit dem Meißel und anderen Werkzeugen bis hin zu elektrischen Geräten werden ebenso ausführlich erläutert wie die verschiedenen Techniken für zweidimensionales Schnitzen (Kerbschnitzen, Reliefschnitzen, Akanthusschnitzen) und das Schnitzen von dreidimensionalen Objekten. Alle Techniken werden mit Schritt-für-Schritt-Projekten geübt, den krönenden Abschluss bildet ein selbst gefertigtes Schaukelpferd.
Große Schnitzkunst für kleine Meister Mit dem nötigen Grundwissen ist es kinderleicht, einfache Werkstücke wie Pfeilspitzen, eine Pfeife oder einen Musikfrosch, Namensschilder, einen Schneemann und sogar das Relief eines Adlerkopfes zu schnitzen. Das Buch „Holzschnitzen für Kinder“ legt großen Wert auf die Grundlagen und die Sicherheit beim Schnitzen. Mehr als 200 Abbildungen vermitteln auf den ersten 70 Seiten das diesbezügliche Wissen vom richtigen Umgang mit Taschenmesser und Schnitzwerkzeug über Sicherheitsmaßnahmen und die richtige Behandlung von Holz bis hin zur Einrichtung einer eigenen Werkbank und zum richtigen Schärfen der Werkzeuge. Der zweite Teil beginnt mit dem Schnitzen eines Bootes aus Seife, womit die Grundtechniken des Schnitzens denkbar einfach erlernt werden. Die weiteren Projekte vermitteln auf ähnlich einfache Weise die Grundlagen des Schnitzens von Figuren, des Relief- und Kerbschitzens. Darüber hinaus wird auch das Verleimen, Beizen und Bemalen der Werkstücke anschaulich vermittelt. Der Autor: Everett Ellenwood ist preisgekrönter Holzschnitzer. Zu seinen „Spezialitäten“ zählen realitätsnahe Gesichter aus Holz, seit zwanzig Jahren unterrichtet er die Holzschnitzkunst auf allen Fertigkeitsstufen.