Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Andreas Krohberger

    Brot & Wein
    Unser Remstal
    Ein Strauß schwarzer Rosen
    Die wundersame Reise der kleinen Woggele
    Cala Cala
    Alte Reben wurzeln tief. Weinkrimi
    • Im Weinberg des Winzers Conny Konrad wird ein mit Methanol vergifteter Toter gefunden. Zudem tauchen verwandte Gebeine auf einem Friedhof auf. Als seine Frau und das Kind verschwinden, vermutet Conny einen Zusammenhang. Gemeinsam mit seinem Freund Berner begibt er sich auf die Spurensuche in die blutige Vergangenheit.

      Alte Reben wurzeln tief. Weinkrimi
    • Die beiden kleinen Woggele leben ganz alleine in den Weinbergen, seit ihre Eltern und viele andere Woggele verschwunden sind. Und so machen sie sich auf die Suche nach den Eltern, auf eine weite Reise bis in den tiefsten Keller des Weinbauern. Was sie auf dieser Reise alles erleben und welche wunderlichen Wesen ihnen begegnen, lest ihr in diesem tollen, märchenhaften Buch.

      Die wundersame Reise der kleinen Woggele
    • Die Liebe in all ihren Facetten spielt die Hauptrolle in diesen Gedichten. Ihr Glück und ihr Unglück, Sehnsucht und Erfüllung, die kleinen und die großen Ängste, die sie begleiten, die Abenteuer des Eroberns, die tausend schönen Augenblicke der Verzauberung, die atemlose Seligkeit völliger Hingabe. Andreas Krohberger, geboren 1952 in Schorndorf, Kindheit auf dem Hermannsberg (Schule Schloss Salem), Abitur in Hinterzarten (Schule Birklehof). Studium und Staatsexamen in Germanistik und Politikwissenschaften in Stuttgart, Volontariat und Redaktionsleiter PR beim Zeitungsverlag Waiblingen. Andreas Krohberger lebt in Winterbach bei Stuttgart.

      Ein Strauß schwarzer Rosen
    • Blühende Apfelbäume, pralle Weintrauben, idyllisches Fachwerk und zukunftsweisende moderne Architektur, trutzige Burgen und gemütliche Wirtschaften, duftendes Brot aus dem Holzbackofen – das Remstal ist eine wunderschöne Region, die in diesem Bildband erstmals in ihrer Gesamtheit und Vielfalt beschrieben und abgebildet wird. Von der Quelle bis zur Mündung stellen zwei fachkundige Autoren die Besonderheiten der Region vor. Die atmosphärischen Fotos von einem der schönsten Täler des mittleren Neckarraums laden zum Blättern ein. Ein liebevoller Band und eine Hommage an eine einzigartige Landschaft. Hommage an eine einzigartige Landschaft.

      Unser Remstal
    • Brot und Wein sind Geschenke von Himmel und Erde, weit mehr als nur Lebensmittel – sie sind essentielle Lebensmittel. Winzer betonen: „Wein ist unser tägliches Brot“, während Bäcker wissen, dass „der Mensch nicht vom Brot allein lebt“. Diese Verbindung von Brot und Wein ist elementar und schafft eine wunderbare kulinarische Partnerschaft. Die harmonische Kombination von Brot und Wein führt zu einzigartigen Geschmackserlebnissen und überraschenden Genüssen. Das Buch untersucht, welcher Wein zu welchem Brot passt und umgekehrt: Welches Brot ergänzt die Aromen eines bestimmten Weins? Ein knuspriges Schwarzbrot könnte hervorragend zu einem Trollinger, Lemberger oder Spätburgunder passen – oder vielleicht zu einem fruchtigen Riesling? Die Suche nach der idealen Kombination zeigt, dass Brot und Wein zusammen oft besser schmecken als allein. Beide Produkte sind das Ergebnis handwerklichen Könnens und leidenschaftlichen Einsatzes in Weinberg, Weinkeller, Mühle und Backstube. Das Werk ist somit auch eine Hommage an das Handwerk der Bäcker und Winzer, denn Backen und Weinmachen sind wahre Kunstformen.

      Brot & Wein
    • Irgendwo hat jeder seinen Lieblingsplatz. Der eine mag es winklig und idyllisch, der andere gradlinig und modern. Der eine schaut gerne in weite Fernen, der andere liebt die engen Gassen … Über 40 Fellbacher Persönlichkeiten, vom Oberbürgermeister bis zum Feuerwehrmann, der im Herbst die Böllerschüsse abfeuert, bekennen sich in diesem Buch zu einem Ort ihrer Sympathie. Fotografiert hat sie dort Peter D. Hartung, befragt wurden sie von Andreas Krohberger und Renate Völker. So sieht der Leser Fellbach durch die Augen seiner Bewohner, erfährt viel über bekannte und unbekannte Orte, lernt stadtbekannte Menschen von einer neuen Seite kennen und lässt sich erzählen, warum sie gerade diesen einen Platz so besonders lieben. Ein Buch, das neue Perspektiven öffnet. Ein Gewinn für Neugierige ebenso wie für alteingesessene Fellbach-Kenner.

      Lieblingsplätze
    • Liebe geht durch den Magen. Diese Weisheit gilt nicht erst seit gestern. Weil nun Essen und Liebe so sehr miteinander verbunden sind und weil man bei der Suche nach dem Partner fürs Leben gar nicht sorgsam genug vorgehen kann, sollte man dem anderen ganz genau auf den Teller schauen. Liegt dort ein mageres Schweinlendchen, ein rustikaler Rostbraten oder gar exotisches Sushi? Getreu dem Motto »Man ist, was man isst« geben der renommierte Koch Markus Polinski und der Journalist Andreas Krohberger eine launige Anleitung, wie man mit etwas Küchenzauber den Wunschpartner erobert. Der Typ »Oberscharfer Macho« lässt sich beispielsweise mit einem Rumpsteak am besten rumkriegen, dem »Bodenständigen Regionalen« wird bei Sauerbraten das Herz weich und um die »Aufgeklärte Vegetarierin« ist es bei einer scharfen Gemüsesuppe geschehen. Gespickt mit zahlreichen leckeren Rezepten zum Nachkochen, Binsenweisheiten und Küchenlatein – urkomisch und voller Weisheit.

      Die Verführung des Schweinelendchens