Alexander Block Livres






- Alexander Block (1880-1921) gehört zu den größten Dichtern der ersten Jahrzehnte unseres Jahrhunderts. Er war ein Romantiker, dessen Werk einen Bogen von den letzten Höhen der vorrevolutionären zu den weltbewegenden Anfängen der sowjetischen russischen Poesie schlägt. Bei Block sind das Thema der "schrecklichen Welt" bürgerlicher Wirklichkeit mit dem romantischen Thema der Zukunft, das Thema der Liebe mit dem Thema Rußlands verbunden. (...)Dieser zweisprachige Band enthält Gedichte aus den Jahren 1899 bis 1918. 
- Abstrakte Farbmarken im Eintragungs- und Verletzungsverfahren- 104pages
- 4 heures de lecture
 - Die Arbeit untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Markenfähigkeit von Farben und Farbkombinationen im deutschen und europäischen Recht. Sie beleuchtet die Anerkennung durch den Bundesgerichtshof und den Europäischen Gerichtshof, dass Farben als Herkunftszeichen fungieren können. Dabei werden Unterschiede in den Anforderungen an die abstrakte Markenfähigkeit, grafische Darstellbarkeit, Unterscheidungskraft und das Freihaltebedürfnis thematisiert. Anhand der Rechtsprechung wird der Verfasser die Eintragungsvoraussetzungen und den Verletzungsprozess für abstrakte Farben analysieren. 
- Kollisionen zwischen einzelnen Rechtsordnungen im Bereich des Arbeitsrechts werfen gerade bei Arbeitsverhältnissen, die auf mobilen oder stationären Einrichtungen in bzw. über staatsfreiem Gebiet verrichtet werden, komplexe Rechtsfragen auf. Sie bereiten den Gerichten, die zur Feststellung des auf einen Arbeitsvertrag anwendbaren Rechts berufen sind, erhebliche Schwierigkeiten. Auch Art. 8 Rom I-VO, die Kollisionsnorm des neuen europäischen Kollisionsrechts der Individualarbeitsverträge, geht nicht gesondert auf die Situation von Arbeitnehmern ein, die ihre Arbeit gewöhnlich an einem Ort verrichten, der „keiner nationalen Staatsgewalt“ unterliegt. Wie alle Rechtsverhältnisse müssen aber auch diese besonderen Arbeitsverhältnisse mit einer staatlichen Rechtsordnung verbunden, das heißt, an ein Merkmal „angeknüpft“ werden, das auf einen Staat verweist. Das Werk zeigt auf, wie die Arbeitsverhältnisse im staatsfreien Gebiet in das Anknüpfungssystem des Art. 8 Rom I-VO einzuordnen sind. Konkret geht es dabei um die Anknüpfung von Arbeitsverträgen der Seeleute im internationalen Verkehr, der Arbeitsverträge des maritimen Personals auf Offshore-Einrichtungen im Bereich des Festlandsockels, der Ausschließlichen Wirtschaftszone und der Hohen See, der Arbeitsverträge von Beschäftigten in der Antarktis sowie der Arbeitsverträge des Flugpersonals auf internationalen Routen und schließlich der Weltraumarbeit. 
- Ausgewählte Werke 3- Briefe. Tagebücher 
- Ausgewählte Werke- Gedichte. Poeme 
- Ausgewählte Werke- Stücke. Essays. Reden 


