Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Lisa Lambert

    Mohsin Hamid, The reluctant fundamentalist
    The Future Is Trust
    Arthur Miller, Death of a salesman
    • Dieses Unterrichtsmodell bezieht sich auf die Textausgabe von Schöningh und behandelt Arthur Millers Klassiker "Death of a Salesman", der seit 1949 sowohl auf der Bühne als auch im Klassenzimmer präsent ist. Die zeitlosen Themen wie familiäre Konflikte, berufliche Schwierigkeiten, Träume und Selbstfindung in einer sich verändernden Gesellschaft werden handlungs- und produktionsorientiert erarbeitet. Der American Dream verwandelt sich in einen American Nightmare. Das Modell berücksichtigt heterogene Lerngruppen und bietet zahlreiche Vorschläge zur Vertiefung von fachbezogenem Englisch für verschiedene Berufsschulzweige. Die Dramenanalyse und -interpretation werden auf vielfältige Weise geübt. Millers Drama eignet sich für die Jahrgangsstufen 10-13 sowie für alle beruflichen Schulen und liefert einen praxisorientierten Leitfaden für den Unterricht in der Oberstufe. Die Inhalte umfassen das Drama, den Autor, die Charaktere und Überlegungen zum Einsatz im Unterricht. Zudem werden weiterführende Materialien, Klausuren und Musterlösungen bereitgestellt. Die Module decken verschiedene Aspekte ab, wie die Einführung in die Figuren, die Beziehungen innerhalb der Familie und die kritische Auseinandersetzung mit dem American Dream.

      Arthur Miller, Death of a salesman
    • Das Unterrichtsmodell bezieht sich auf eine Textausgabe und thematisiert, wie nah Erfüllung und Scheitern des amerikanischen Traums beieinanderliegen können, exemplifiziert durch den Pakistani Changez in den USA nach dem 11. September. Zurück in Lahore erzählt er einem Amerikaner seine fesselnde Lebens- und Liebesgeschichte, die tiefen Einblick in die amerikanische und pakistanische Kultur gewährt und eine neue Perspektive auf die tragischen Anschläge eröffnet. Neben der Aufarbeitung der Zeitgeschichte und den damit verbundenen Problemfeldern wie Terrorismus werden verschiedene Kompetenzen in der Literaturanalyse und -interpretation gefördert. Das Modell eignet sich für die Jahrgangsstufen 11 und 12 und bietet einen praxisorientierten Leitfaden für den Unterricht sowie zur Vorbereitung auf das Abitur. Inhaltlich umfasst das Modell mehrere Komponenten: Die Einführung in den Roman, die Kritik an Princeton, kulturelle Unterschiede, die Ereignisse rund um 9/11, die Veränderungen danach, die Symbolik von Namen sowie den Prozess der Identifikation. Zudem wird die Beziehung zwischen Changez und Erica sowie die Frage nach Fundamentalismus behandelt. Abschließend wird das Ende des Romans analysiert und die Möglichkeit der Neugestaltung in ein Drehbuch diskutiert.

      Mohsin Hamid, The reluctant fundamentalist