Die außergewöhnliche Nasenleistung der Hunde, insbesondere bei Jagdhunderassen, ist weithin bekannt. Ihr Talent zum Verfolgen von Spuren ist angeboren, erfordert jedoch eine angemessene Anleitung und Anpassung an den jeweiligen Einsatzbereich. Abwechslung im Training ist entscheidend, da Hunde nicht immer nach dem gleichen Schema arbeiten sollten. Besonders in jagdarmen Zeiten ist es wichtig, Jagdhunde regelmäßig mit anspruchsvollen Aufgaben zu beschäftigen, um ihre Freude an der Fährtenarbeit zu erhalten. Das Buch bietet wertvolle Einblicke, wie Jagdhunde in der Schweißarbeit richtig ausgebildet und gefordert werden können. Es enthält zahlreiche Tipps und Tricks, die das Training abwechslungsreich gestalten und die Begeisterung der Hunde fördern. Auch für Nicht-Jäger, die ihre Hunde rassegerecht fördern möchten, gibt es spezielle Hinweise, um vergleichbare Beschäftigungsmöglichkeiten zu schaffen. So wird sichergestellt, dass die Hunde ihre Talente optimal einsetzen können und sowohl im Training als auch im Alltag gefordert werden.
Anke Lehne Livres


Für Jäger und Nicht-Jäger Obwohl Jagdhunde die größte und vielseitigste Rassegruppe darstellen, gibt es nur wenig Literatur über die richtige Ausbildung und Führung eines Jagdhundes. Somit war es höchste Zeit für ein Buch über die zeitgemäße und rassegerechte Führung von Jagdhunden - sowohl im Alltag als auch im Revier. Dieses Buch richtet sich an Jäger, die mehr wollen als einen funktionierenden Jagdgebrauchshund und Wert auf eine harmonische Beziehung zu ihrem Tier legen. Es richtet sich aber auch an Nicht-Jäger, die einen dieser wunderbaren Hunde an ihrer Seite haben und seinen Ansprüchen gerecht werden wollen. Ein ausführliches Standardwerk - modern und kompetent.