Some cynics say the American justice system is hopelessly flawed. On the surface, Information and Belief seems to agree. The book is peopled with manipulative felons, frustrated probation officers, apathetic judges, and a state bureaucracy seemingly intent not only on defeating its own purpose, but on punishing its workers while coddling criminals. Probation Officer Natalie Fisher has seen it all, from the felon who insists he tests positive for marijuana because of oral sex with his dope-smoking girlfriend, to the serial rapist of young girls who cunningly presents himself as a loving grandson and father-to-be. Natalie deals with lawyers who council criminals on how to cheat the system, judges who ignore her recommendations, and physically dangerous situations. Yet despite the constant frustration and the stress of maintaining a gay relationship in a straight world, she remains undefeated. Street smart, brutally realistic about human nature, Natalie never loses her courage or her sense of humor, and somehow stays optimistic and compassionate. And she manages to make a difference. Information and Belief is a realistic, sometimes hilarious, often frightening, always compelling description of America's justice system. It is also the vivid portrayal of a young woman who helps make that system work.
Sylvia Wright Livres






A Writer on Writing - the building blocks of nonfiction
- 96pages
- 4 heures de lecture
Focusing on the thriving field of nonfiction writing, the book offers guidance for aspiring freelancers and those looking to enhance their business through publication. Wright, an experienced freelance and business writer, provides strategies for identifying niches and suitable publication formats. Drawing from her extensive experience with reputable publications and her role as a communications instructor, she shares valuable tips to help readers succeed in the competitive nonfiction market.
I have come to appreciate the strength that lies within Sylvia, and the way she seeks positivity where most would not dare to look. There is hope in here, a palpable lack of a 'Why Me?' philosophy, and an ability to grasp at opportunity.
Die Reihe „Ganzheitliche Bildung im Kindergarten“ verfolgt einen bereichsübergreifenden Bildungsansatz. Insgesamt besteht die Reihe aus sechs Praxisordnern zu unterschiedlichen Themen sowie den dazugehörigen Bilderbüchern. Inhalt: Jeder der Praxisordner bietet Aktivitäten sowie Spiele und Anregungen zu einem Thema aus der Welt von 4- bis 6-Jährigen. Anhand verschiedener Vorlagen für Elternbriefe können die Eltern über die Themen und Aktivitäten informiert werden. Sie beinhalten auch Vorschläge, wie sie das Lernen ihres Kindes zu Hause weiter unterstützen können. Vorteile: Die Themen sind so gewählt, dass sie sich auf die Alltagswelt der Kinder beziehen und dadurch Neugier und Spannung wecken. Um auch die Eltern mit einzubeziehen, erhalten Sie Vorschläge, wie die Themen zu Hause fortgeführt werden können. Alle Themen und das damit verbundene ganzheitliche, bildungsbereichsübergreifende Lernen verfolgen Lern- und Erziehungsziele, wie sie die Bildungspläne vorsehen. Bildungsbereiche: Kommunikation, Sprache und Literacy, persönliche, soziale und emotionale Entwicklung, Mathematik, Werte, technisches Wissen, Kreativität, Bewegung - unterstützt die ganzheitliche Bildungsarbeit des Ordners - Spannende und großflächige Illustrationen und Fotografien mit Detailaufnahmen
Der Garten – ein Paradies für Kinder. Der Praxisordner und das Riesen-Bilderbuch bieten Ihnen eine Fülle von Anregungen: Spiele, Aktivitäten, Lieder, Reime rund um den Garten – bildungsplankonform aufbereitet. Mit Themen wie „Samen sammeln“ und „Samen setzen“, „Ein Korb voller Früchte“ oder „Unser Gartencenter“ lassen Sie die Kinder die Faszination der Pflanzenwelt hautnah erleben und kennenlernen. - unterstützt die ganzheitliche Bildungsarbeit des Ordners - Spannende und großflächige Illustrationen und Fotografien mit Detailaufnahmen
Kinder fühlen sich zu Tieren magisch hingezogen. Mit diesem Praxisordner und Bilderbuch können Sie Drei- bis Sechsjährige in das faszinierende Tierreich begleiten. Hier erfahren sie z. B., welche Tierarten wo leben und wen ein Bauernhof beherbergt. In einem selbstgebauten Wurmterrarium können die Kinder lebendige Kleintiere beobachten. Der Ordner bietet neben vielen Tipps auch tolle Tierlieder und -reime. - unterstützt die ganzheitliche Bildungsarbeit des Ordners - spannende und großflächige Illustrationen und Fotografien mit Detailaufnahmen
In diesem Praxisordner und Riesen-Bilderbuch finden Sie zahlreiche Spielanregungen, Reime, Lieder, Aktivitäten und Geschichten zum Thema Essen. Woraus und wie wird Brot gemacht? Welche Obst- und Gemüsesorten gibt es? Welches Essen kommt aus dem Meer? Die Einheit „Auswärts essen“ informiert über Restaurants und die dort arbeitenden Menschen – viel Spannendes und Interessantes für kleine Feinschmecker. Inhalt des Ordners sind Themen rund ums Essen: Brot, Gemüse, Obst, Fisch und Meerestiere, essen in einem Restaurant, Gerichte aus fremden Ländern, Küche, und Kochen, Picknick