Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Yan Marchand

    Martin Heideggers Griesgram
    Die Mysterien des Heraklit
    The Troubles
    Diogenes the dog-man
    Hannah Arendt - transforme le monde
    Le cafard de Martin Heidegger
    • Un petit cafard angoissé nommé Martin part à l'aventure dans le corps de Heidegger. Sur les bords du rein, dans un univers de côtes et de chair peuplé par des fourmis fanatiques, des machines devenues folles et des vers poètes, qui saura lui dire pourquoi il existe ?

      Le cafard de Martin Heidegger
    • Hannah Arendt est une philosophe du XXe siècle. Quel était son secret ? Elle ne se contentait pas de travailler et de consommer, elle voulait « penser ce que nous faisons ». C'est-à-dire parler et échanger des idées pour sortir des slogans et des phrases toutes faites. Elle était une personne dont la présence transformait le monde. Un livre pour parler de la Shoah aux enfants.

      Hannah Arendt - transforme le monde
    • Diogenes not only admires the honesty of dogs, he has actually become one—sleeping, eating, and lifting his leg to pee wherever he chooses! Best of all, unlike humans, who dupe one another as to their true feelings, Diogenes the Dog-Man is free to bark at and even bite his adversaries in the calves—even if they happen to be Alexander the Great. Initially, the citizens gathered in the Agora think Diogenes is mad. But it soon becomes clear that we can all learn a thing or two from dogs about how to live a simple life.

      Diogenes the dog-man
    • Belfast, 1971, and tensions are rising. Since its inception in 1913, the 'Oglaigh na hEirheann', or 'The Soldiers of Ireland', have evolved through many factions, and now the IRA are claiming legitimacy. Warring factions live virtually side by side, and peace lines have been erected, but are being crossed. People live in fear of careless whispers and reprisals. War is coming, and innocent people are being killed indiscriminately for political gain and revenge. Alastar Taggart, a young Catholic, and at the same time a spiritual Druidic man, is drawn into the dangerous inner ranks of the IRA when his younger brother is killed. Little does he know that his course on the road to revenge is not entirely without outside influence. Kiera Flanagan is an innocent Protestant girl whose world is also turned upside down when tragedy strikes, again and again. She too turns to Paganism, and to its principles of love and kinship, for comfort and solace, and as an escape from the war-torn world of Belfast. Can these young lovers survive the war that is worsening around them? Can they find peace in their ancestral spiritual roots? And can they escape Belfast and the people that are desperately trying to bring about their demise?

      The Troubles
    • Was habe ich, Heraklit von Ephesos, nicht alles getan, nur um die schöne Nepias zu bekommen: wie verrückt gefastet, bis zum Wahnsinn in die fürchterlichen Mysterien von Eleusis geblickt. Und was habe ich gesehen? Die Vergänglichkeit alles Irdischen und Göttlichen, die Einheit aller Gegensätze und vor allem, dass nichts ewig ist, alles vergeht und im Fluss ist. Dies ist meine Geschichte. Wer wird sie lesen?

      Die Mysterien des Heraklit
    • Ein furchtsamer kleiner Käfer hat sich in den toten Körper des Philosophen Heidegger verirrt. Verzagt macht er sich auf den Weg, krabbelt durchs Geäder, das Knochengerüst entlang, einmal quer über die Leber, vorbei an fanatischen Ameisen, durchgedrehten Maschinen und verstreuten Dichterversen, immer auf der Suche nach einer Antwort: Warum bin ich eigentlich da?

      Martin Heideggers Griesgram
    • Wenn du dieses Buch öffnest, betrittst du eine Stadt, in der Schwätzer, Eingebildete und Streber nichts zu sagen haben. Durch die Stadt führt dich – Sokrates! Du dachtest, er sei tot? Lies weiter, und du wirst seine Wiedergeburt erleben: als Schnake, als Hund oder als Gefangener, der am Grund eines Kerkers nach Licht dürstet. Und bis heute steht er immer wieder lebendig vor uns …

      Sokrates verlässt das Reich der Schatten
    • Sei gegrüßt, liebe Mutter! Du glaubst, Zeus sei erzürnt über mich. Du sagst mir, er werde mich mit Krankheit strafen, meine Freunde töten, mich in Armut stürzen und alle anderen olympischen Götter anweisen, mir Leid zuzufügen. Doch beruhige dich! Er wird mich nie daran hindern, ein glückliches Leben zu führen, denn ich habe beschlossen, nicht mehr an ihn zu glauben. Dein Sohn Epikur

      Das Lachen des Epikur