Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Luis Herna ndez Navarro

    Wer Beton sät, wird Zorn ernten
    Kommunale Selbstverteidigung
    • Kommunale Selbstverteidigung

      Formen des bewaffneten Widerstandes gegen Mafia und Staat in Mexiko

      Hernández Navarro zeichnet die Entstehung und Entwicklung zivilgesellschaftlicher Selbstverteidigung in Mexiko nach. Er analysiert diese Prozesse vor dem Hintergrund staatlicher Repression gegenüber sozialen und indigenen Bewegungen, einer Militarisierung der Politik und dem Einfluss von Gruppen der organisierten Kriminalität. Besondere Berücksichtigung finden die widersprüchlichen Erfahrungen zivilgesellschaftlicher Selbstverteidigung in den Bundesstaaten Guerrero und Michoacán. In einzelnen Regionen erfüllen die Selbstverteidigungsgruppen nicht nur Funktionen der öffentlichen Sicherheit, sondern übernehmen auch Aufgaben der Schadensregulierung und Wiedereingliederung von Tätern und Täterinnen in das gesellschaftliche Leben. Andere Selbstverteidigungsgruppen dagegen haben weder ein breites gesellschaftspolitisches Mandat noch legen sie einer Institution oder Gruppe gegenüber Rechenschaft ab. Die Gefahren, entgegen der ursprünglichen Ziele als parapolizeiliche Einheiten für private, politische oder wirtschaftliche Einzelinteressen instrumentalisiert zu werden, thematisiert der Autor anhand konkreter Beispiele. Abschließend werden die unterschiedlichen Erfahrungen kommunaler, bäuerlicher und indigener Selbstverteidigung in den aktuellen nationalen Kontext eingeordnet.

      Kommunale Selbstverteidigung
    • Wer Beton sät, wird Zorn ernten

      Mexikos Umweltbewegung von unten

      In Mexiko sind indigene Aktivist_innen, Bäuerinnen und Bauern, die sich für den Erhalt ihrer natürlichen Lebensgrundlagen einsetzen, regelmäßiger Repression ausgesetzt oder bezahlen ihr Engagement sogar mit dem Leben. Der Raubbau an den natürlichen Ressourcen und der Basiswiderstand gegen die fortschreitende Zerstörung der Umwelt sind Thema dieses Buches. Es geht um die opferreiche, aber zum Teil von Erfolg gekrönte Verhinderung der Abholzung von Wäldern, der Privatisierung des Trinkwassers, um die Verhinderung industrieller Megaprojekte und um den Widerstand gegen eine agroindustrielle Produktion, die schwere Gesundheitsschäden für die in der Nähe lebende Bevölkerung nach sich zieht. Die im Buch dokumentierten Fällen sind Beispiele von Konflikten größeren Ausmaßes.

      Wer Beton sät, wird Zorn ernten