Das Leben eines Bauernmädchens aus dem schönen Emmental steht im Zentrum dieser Familiengeschichte. Schon als kleines Kind bekundet Rosmarie grosses Interesse an der Natur und will später einmal Chemikerin werden. Mit viel Fleiss wird sie sich diesen Lebenstraum erfüllen und eine weltweit anerkannte Wissenschaftlerin werden. Nur ist der Weg nach oben auch dornig; ihr eigenes Leben als Frau kommt dabei oft zu kurz. Sie hat wenig Glück mit den Männern. So kehrt sie nach einem längeren Aufenthalt in den Vereinigten Staaten in die Schweiz zurück – mit einem unehelichen Kind. Wo die Geschichte begonnen hat, wird sich der Kreis wieder schliessen: im Emmental. Doch wird sie dabei auch noch ihr Glück finden? Über Basel, die Chemie-Hauptstadt der Schweiz, wurden einige Kriminalromane geschrieben. Aber wer befasst sich mit den vielen Menschen, die bei den grossen Konzernen arbeiten, leben, lieben und ihre täglichen Sorgen haben? Die Lücke soll mit diesem Buch ausgefüllt werden und das Leben in der Forschung tätiger Menschen ein wenig ausleuchten. Wenigen ist es bewusst, wie schwierig es ist, hier eine derart anspruchsvolle Karriere einzuschlagen. Gerade auch für eine Frau, die nicht auf eine eigene Familie verzichten will.
Bruno Schreiber Livres



Der Autor beschreibt aus der Sicht eines Kindes, aber auch mit Sinn für Humor und fuer das Menschliche, sein Leben im boehmischen Grenzgebiet bis zum zweiten Weltkrieg, die Flucht seiner halbjuedischen Familie von dort aus nach Mittelboehmen und die besonderen Verhaeltnisse in einer tschechischen Dorfgemeinschaft waehrend dieser Zeit. Das Kriegsende erlebte er im KZ Theresienstadt mit den vielen skurrilen Facetten dieses Ortes. Zuletzt schildert er seine Erlebnisse und Gefuehle in der kommunistischen Tschechoslowakei bis zur Flucht in die Schweiz und sein neues Leben dort als Emigrant.