The protagonist, Marc Daniels, envisions himself as a book in the infamous Nazi book-burning, igniting a powerful narrative that intertwines personal struggle with historical trauma. As he types, he grapples with the urgency of exposing the Torah's secrets to combat systemic racism and antisemitism in contemporary America. His survival hinges on the effectiveness of his revelations, blending a fiery personal journey with a broader societal message.
Marc Daniels Livres






Das Skript bietet eine umfassende Vorbereitung auf die Klausur zur schweren Körperverletzung im Strafrecht. Es ist speziell für Jurastudenten der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf konzipiert und enthält nützliche Hinweise sowie anschauliche Meinungsstreitigkeiten. Durch die klare Struktur eignet es sich hervorragend zum Lernen und Wiederholen relevanter Inhalte und fördert ein tiefes Verständnis der Thematik.
Das Skript bietet eine umfassende Vorbereitung auf die Strafrechtsklausur und fokussiert sich auf die gefährliche Körperverletzung. Es enthält ein detailliertes Schema, das wichtige Hinweise und relevante Meinungsstreitigkeiten integriert. Ideal für Studierende der Rechtswissenschaften, die sich gezielt auf Prüfungen im Strafrecht vorbereiten möchten.
Im Fokus der Studienarbeit steht die Haftung von Rechtsanwälten bei fehlerhafter Beratung und die daraus resultierenden Schadensersatzansprüche des Mandanten. Die Arbeit beleuchtet die Voraussetzungen, unter denen Mandanten Regressansprüche geltend machen können, sowie Ansprüche aus Geschäftsführung ohne Auftrag, ungerechtfertigter Bereicherung und Deliktsrecht. Zudem wird die Beweislast im Anwaltshaftungsprozess analysiert. Abschließend wird ein Fazit präsentiert, das die wesentlichen Erkenntnisse zusammenfasst und die Bedeutung der anwaltlichen Sorgfaltspflicht hervorhebt.
Musterschema zur Nacherfüllung, § 439 BGB
Nachbesserung und Neulieferung nach Gewährleistungsrecht
- 18pages
- 1 heure de lecture
Der Fokus des Skripts liegt auf dem Anspruch des Käufers auf Nacherfüllung, insbesondere auf den Aspekten Nachbesserung und Neulieferung. Es bietet ein klausurorientiertes Schema, das Studierenden hilft, die relevanten rechtlichen Probleme zu erfassen und zu verstehen. Die Zusammenfassung der wichtigsten Fragestellungen unterstützt die gezielte Vorbereitung auf Prüfungen im Bereich des Zivilrechts.
Zusammenfassung aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Veranstaltung: Sachenrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Lernzusammenfassung befasst sich mit den Prinzipien des Sachenrechts, sowie dem Sachbegriff und der damit in Verbindung stehenden Thematik in Stichpunkten. Des Weiteren wird auf den Besitz und das Eigentümer-Besitzer-Verhältnis (EBV) eingegangen.
Skript aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Skript befasst sich ausführlich mit der Leistungskondiktion gem. § 812 I 1 Alt. 1 BGB und enthält ein detailiertes Aufbauschema für die Klausur.
Zusammenfassung aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Offentliches Recht / VerwaltungsR, Heinrich-Heine-Universitat Dusseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Skript befasst sich mit den Eilverfahren im Verwaltungsrecht. Der vorlaufige Rechtsschutz i.S.d. 80, 123 VWGO wird schematisch erklart. Aus dem Inhalt: Grundlegende Einfuhrung Der vorlaufige Rechtsschutz Eroffnung des Verwaltungsrechtswegs Zulassigkeit Begrundetheit Der Sonderfall des 80 a VwGO"
Zusammenfassung aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Offentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Heinrich-Heine-Universitat Dusseldorf, Veranstaltung: Grundrechte, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Zusammenfassung liefert einen detailierten Uberblick uber die Zulassigkeitsprufung einer Verfassungsbeschwerde vor dem Bundesverfassungsgericht. Dabei wird auf die unterschiedlichen Bereiche der Zulassigkeit und der Begrundetheit eingegangen."
Nach dem spirituellen Urgesetz »Wie oben so unten« verbindet Marc Daniels tiefe spirituelle Einsichten der Kabbala mit der Anlage, Pflege und Ökologie eines Gartens. Indem er das Wachstum der Seele mit dem Wachstum eines Gartens vergleicht, gibt er anhand praktischer Tipps für die tägliche Gartenpflege gleichzeitig die Anleitung für die Pflege des Göttlichen, nicht nur in jedem Gärtner, sondern in jedem von uns. Nach dem spirituellen Urgesetz »Wie oben so unten« verbindet Marc Daniels tiefe spirituelle Einsichten der Kabbala mit der Anlage, Pflege und Ökologie eines Gartens. Indem er das Wachstum der Seele mit dem Wachstum eines Gartens vergleicht, gibt er anhand praktischer Tipps für die tägliche Gartenpflege gleichzeitig die Anleitung für die Pflege des Göttlichen, nicht nur in jedem Gärtner, sondern in jedem von uns. Der Himmelsgarten ist keines der üblichen Gartenbücher, sondern viel mehr ein Appell, um die Diskussion über den tieferen Sinn des Gartens und Gärtnerns in der Gesellschaft zu beleben. Dem Buch liegt eine CD bei mit meditativer Musik.
