Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Kristina Hegner

    Kopie, Replik & Massenware
    Biester, Monster, Ungeheuer in Buchkunst und Druckgrafik vom Mittelalter bis zum 17. Jahrhundert
    Der Marienkrönungs-Altar aus St. Jakobi zu Lübeck -Neustädter Altar-
    Kleinbildwerke des Mittelalters in den Frauenklöstern des Bistums Schwerin, vornehmlich im Zisterzienserinnenkloster zum Heiligen Kreuz in Rostock und im Klarissenkloster Ribnitz
    Aus Mecklenburgs Kirchen und Klöstern
    • Aus Mecklenburgs Kirchen und Klöstern

      • 336pages
      • 12 heures de lecture

      Die Mittelaltersammlung des Staatlichen Museums Schwerin entstand innerhalb eines halben Jahrhunderts seit den 1830er Jahren. Sie vereint in den Kirchen des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin nicht mehr benötigte Altäre, Gestühle, Sakramentshäuser etc. und gibt so einen Einblick in den Umfang vorreformatorischer Kirchenausstattung. Abgerundet wurde der Bestand nach der Aufhebung der aus Frauenklöstern hervorgegangenen evangelischen Damenstifte (1920). Aus dem Zisterzienserinnenkloster zum Heiligen Kreuz in Rostock kamen vor allem über Jahrhunderte hinweg gehütete Statuetten, Altärchen und Reliquienbehältnisse, aus dem Klarissenkloster Ribnitz insbesondere wertvolle Stickereien und Seidenstoffe, Altarbekleidungen und Gewänder. Die Schweriner Mittelaltersammlung ist eine der bedeutendsten in Norddeutschland, ihr Stellenwert beruht einerseits auf der regionalen Geschlossenheit und Vielfalt, andererseits auf herausragenden Einzelstücken. Der gut bebilderte Katalog soll nicht nur den Fachwissenschaftler, sondern auch all jene ansprechen, die sich für die Kunst des Mittelalters interessieren, er will informieren und zu einem Besuch der Schweriner Mittelalter-Schausammlung auf Schloss Güstrow anregen.

      Aus Mecklenburgs Kirchen und Klöstern
    • Kopie, Replik & Massenware

      • 160pages
      • 6 heures de lecture

      Das Anliegen von Vervielfältigungen und das Verhältnis zum Original werden anhand der Schweriner Sammlung und einiger bedeutender Leihgaben anschaulich. Die Ausstellung beginnt mit privaten Andachtsbildern des Mittelalters und endet mit der Nutzung des Mediums Fotografie für den Lichtdruck. Etwa 150 Exponate unterschiedlicher Kunstgattungen werden im Ausstellungskatalog in 14 Textbeiträgen vorgestellt und abgebildet.

      Kopie, Replik & Massenware