Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Ira Chernus

    Warum handeln Menschen gewaltfrei?
    The World According to Tomdispatch: America in the New Age of Empire
    Eisenhower's Atoms for Peace
    Monsters to Destroy
    • Monsters to Destroy

      The Neoconservative War on Terror and Sin

      • 258pages
      • 10 heures de lecture
      4,4(9)Évaluer

      Analyzing U.S. foreign policy, Ira Chernus argues that the "war on terror" is rooted in neoconservative narratives that misinterpret human nature and conflict. These policymakers, influenced by fears of societal changes from the 1960s, depict political adversaries as moral "monsters" rather than legitimate opponents. This perspective shifts domestic conflicts to a global stage, undermining genuine efforts for national security by failing to address the true causes of international strife.

      Monsters to Destroy
    • Eisenhower's Atoms for Peace

      • 184pages
      • 7 heures de lecture
      3,8(9)Évaluer

      Exploring the complexities of the atomic age, this study delves into President Eisenhower's "Atoms for Peace" speech, highlighting its dual role as both a foreign policy legitimization and a strategic act. Ira Chernus introduces the concept of "apocalypse management," revealing how Eisenhower aimed to navigate global threats while promoting nuclear power as a beacon of hope. The analysis also addresses the speech's domestic repercussions, examining media interpretations and providing insight into Eisenhower's rhetorical strategies and their implications for Cold War nuclear policy.

      Eisenhower's Atoms for Peace
    • Tomdispatch.com serves as a leading platform for critical analysis and commentary on contemporary U.S. issues. It features thought-provoking essays and articles that challenge mainstream narratives, offering insights from a variety of contributors. The blog addresses topics such as politics, war, and social justice, aiming to inform and engage readers with alternative perspectives on pressing national and global concerns. Through its content, it seeks to foster a deeper understanding of the complexities facing modern society.

      The World According to Tomdispatch: America in the New Age of Empire
    • Das Buch behandelt Menschen, die sich dem Prinzip der Gewaltfreiheit verschrieben haben. Auch wenn einige von ihnen Anlass, Mittel und Stärke zur Anwendung von Gewalt gehabt hätten, entschieden sie sich, gewaltfrei zu handeln. Gandhi bezeichnete dies als die Gewaltfreiheit der Starken. Ideen spielen eine zentrale Rolle, auch für jene, die nicht primär durch logische Überlegungen zur Gewaltfreiheit gelangen. Leser entdecken eine reiche geistige Tradition, die in den USA ihren Ursprung hat, mit Wurzeln bei den Täufern des 16. Jahrhunderts in Mitteleuropa und den Quäkern in England. Die bedeutendsten Führer der Gewaltfreiheitsbewegungen in den USA waren oft religiöse und moralische Menschen, keine intellektuellen Theoretiker. Ihre Hinterlassenschaft ermöglicht vielfältige Konzepte und Interpretationen, weshalb in der Geschichte der Gewaltfreiheit nie eine einzige Theorie dominierte. Es handelt sich um einen Prozess endloser Debatten und Erneuerungen, ein fortwährendes Experiment mit der Wahrheit. Das Buch richtet sich sowohl an aktive Teilnehmer der Gewaltfreiheit als auch an jene, die darüber nachdenken. Ein besseres Verständnis der Ideen im historischen Kontext kann die Praxis der Gewaltfreiheit unterstützen und vertiefen. Gewaltfreiheit erfordert jedoch mehr als nur Ideen; sie benötigt Beispiele, Gemeinschaft und Engagement in sozialen Veränderungen durch gewaltfreie Mittel.

      Warum handeln Menschen gewaltfrei?