Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Robert Galata

    Deskriptive und induktive Statistik für Studierende der BWL
    Empirische Wirtschaftsforschung
    Econometrics in theory and practice
    • Econometrics in theory and practice

      • 336pages
      • 12 heures de lecture

      Hans SchneeweiB is- one of the best-known German econometricians and statisticians. He was born in Glatz, Silesia, on March 13, 1933. Hans SchneeweiB studied mathematics and physics and received his Ph. D. degree from the Johann-Wolfgang-Goethe University, Frankfurt, in 1960. He was member of the academic staff of the Faculty of Law and Economics of the Saar University between 1959 and 1965. Following his Habilitation in 1964, he was appointed to the chair of Statistics and Econometrics at the same university. As a visiting professor he worked at the Institute for Aca demic Studies in Vienna in 1967 and at the Department of Statistics of the University of Waterloo, Canada, in 1970/71. He has been a full professor of Econometrics and Statistics at the Ludwig-Maximilians-University in Mu nich since 1973. His extensive research activities abroad included important projects in Waterloo, Vienna, Dundee (Scotland), Sidney, China, Kiev. During the more than 40 years of his academic work he has published outstanding, original articles on econometrics and statistics. To give an ex ample, it is his research on decision theory which has marked developments in this field. His book Entscheidungskriterien bei Risiko, published in 1967, is an excellent starting for anyone looking for an introduction to the complex iSsues involved.

      Econometrics in theory and practice
    • Das vorliegende Lehrbuch behandelt einige der wichtigsten multivariaten Methoden, die in der empirischen Wirtschaftsforschung benötigt werden. Im Vordergrund steht immer die Anwendung: Die Verfahren werden anhand realer Problemstellungen motiviert und dann in klarer und verständlicher Sprache detailliert und nachvollziehbar entwickelt. Das Buch wird damit sowohl den Leserinnen und Lesern gerecht, die sich in die Anwendung der Methoden einarbeiten wollen, als auch denjenigen, die an den mathematischen Grundlagen der Methoden interessiert sind. Die Kapitel können in beliebiger Reihenfolge und unabhängig voneinander gelesen werden; jede Methode ist für sich verständlich. Angesprochen sind vor allem Studierende der Betriebswirtschaft, die sich während ihres Studiums mit empirischen Fragestellungen beschäftigen und die in der empirischen Wirtschaftsforschung verwendeten multivariaten Verfahren kennenlernen möchten, zum anderen aber auch Personen, die in Praxisprojekten Datenanalyse zur Lösung empirischer Probleme betreiben und multivariate Methoden anwenden. Aus dem Inhalt: Regressionsanalyse – Varianzanalyse – Logit-Modell - Diskriminanzanalyse - Faktorenanalyse

      Empirische Wirtschaftsforschung
    • Das Buch bietet einen anwendungsorientierten Einstieg in die deskriptive und induktive Statistik sowie in die Wahrscheinlichkeitstheorie, die auf theoretische Aspekte wie Beweise verzichtet. Herleitungen werden nur insoweit ausgeführt, wie sie zum Verständnis beitragen. Die Methoden sind in klarer, verständlicher Sprache beschrieben und durch zahlreiche praxisrelevante Beispiele illustriert. Der behandelte Stoff entspricht den Inhalten der einführenden Lehrveranstaltungen für Studierende der Wirtschaftswissenschaften an Universitäten und Hochschulen. Ziel des Buches ist es, eine verständliche, anschauliche Einführung in die oft als schwierig empfundene Statistik zu geben, ohne auf eine exakte Darstellung zu verzichten. Die Anschaulichkeit wird durch viele Abbildungen erhöht. Praxisnahe Übungsaufgaben vertiefen das Verständnis. Auf der Homepage zum Buch befinden sich die Lösungen zu den Aufgaben.

      Deskriptive und induktive Statistik für Studierende der BWL