Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Andrea Beetz

    22 juillet 1975
    Leseförderung mit Hund
    Tiergestützte Interventionen
    Tiergestützte Interventionen
    Leseförderung mit Hund
    Bei Landung Liebe. Liebesroman
    Love, violence, and sexuality in relationships between humans and animals
    • This research explores the complex relationships between humans and animals, focusing on biophilia and the dynamics of loving, violent, and sexually intimate interactions. The first study examines how preferences for different animal species correlate with human personality traits, suggesting that individuals choose companion animals that fulfill specific emotional needs, such as affiliation or nurturance. This connection indicates that people are drawn to animals whose characteristics resonate with their own personalities and unconscious desires. The second study delves into the experiences of male juvenile sex offenders, revealing a troubling ambivalence towards animals. Many of these individuals, often from abusive backgrounds, reported both affectionate relationships with animals and a significant incidence of violent behavior. The findings suggest a link between their personality traits, particularly psychopathy and Sensation Seeking, and their interactions with animals, supporting the notion that animal abuse may correlate with broader patterns of interpersonal violence. The third study addresses the less-explored topic of sexual relationships between humans and animals, commonly known as bestiality or zoophilia. Contrary to common perceptions, data indicate that individuals engaging in these relationships are not necessarily more violent or psychologically impaired. Love appears to play a significant role in these int

      Love, violence, and sexuality in relationships between humans and animals
    • Isa ist überrascht, als sie nach Hause kommt und ihr Feind Ryan dort sitzt. Ihr Bruder Markus bietet ihm an, auf dem Sofa zu schlafen. Isa hat noch eine Rechnung mit dem attraktiven Ryan offen, was für Konflikte sorgt.

      Bei Landung Liebe. Liebesroman
    • Leseförderung mit Hund

      Grundlagen und Praxis

      • 131pages
      • 5 heures de lecture

      Das Buch thematisiert die Herausforderungen, die bestimmte Kinder beim Lesenlernen erleben. Es bietet Einblicke in die verschiedenen Schwierigkeiten, die auftreten können, und stellt Methoden vor, um diesen Kindern zu helfen. Durch praxisnahe Ansätze und einfühlsame Erklärungen wird aufgezeigt, wie das Lesenlernen für alle Kinder zugänglicher gestaltet werden kann. Die Unterstützung von Eltern und Lehrern wird besonders betont, um eine positive Leseerfahrung zu fördern.

      Leseförderung mit Hund
    • Der Einbezug von Tieren stellt in vielen therapeutischen und pädagogischen Bereichen einen idealen Zugang dar: Durch positive Grundhaltungen wie Wertschätzung, Ressourcen-, Kontext- und Lösungsorientierung sowie der Methodenvielfalt ist die tiergestützte Arbeit ein wichtiges Instrument. Das Handbuch beschreibt Wege und Herangehensweisen der tiergestützten Interventionen und liefert einen breiten Überblick über den Stand der Forschung und Praxis. Es fasst das relevante Wissen in einem Werk zusammen und ist ein Wegweiser in allen Fragen zu tiergestützten Interventionen. Themen sind u. a. grundlegende Theorien und Modelle, verschiedene Settings, spezifische Herausforderungen der Arbeit mit Tieren, unterschiedliche Einsatzformen und Haltungsbedingungen. Ein Grundlagenwerk für die tiergestützte Arbeit!

      Tiergestützte Interventionen
    • Einigen Kindern fällt es besonders schwer, lesen zu lernen. Hunde können diesen Kindern wertvolle Unterstützer sein und dazu beitragen, sie zum Lesen zu motivieren und Ruhe, Konzentration sowie Spaß am Lesen zu fördern. Die Autorinnen führen in die verschiedenen Ansätze des „Lesens mit Hund“ ein und erläutern neben Grundlagen zur Lesekompetenz die Indikationen und Hintergründe der positiven Effekte. Sie gehen auf die Voraussetzungen bei Hund, pädagogischer Fachkraft, Kind und Setting ein. Anschauliche Beispiele geben einen Einblick in die Praxis der Leseförderung mit Hund.

      Leseförderung mit Hund
    • Schulen brauchen Hunde Schulhunde erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und sind mehr und mehr an Schulen anzutreffen. Doch warum ist es sinnvoll, einen Hund mit in die Schule zu nehmen? Wie sieht der ideale Schulhund aus und worauf sollten LehrerInnen und PädagogInnen besonders achten? Die Autorin beantwortet diese und weitere Fragen vor dem Hintergrund eines soliden wissenschaftlichen Grundlagenwissens. Sie liefert u. a. ein Erklärungsmodell, warum der Einsatz von Hunden in der Schule positive Wirkungen auf Bildungsprozesse haben kann. Mit Informationen zur Ausbildung von Hund und Hundeführer, zu rechtlichen Grundlagen und weiteren Basics wird das Buch zu einem unverzichtbaren Grundlagenwerk für alle, die Hunde an der Schule einsetzen möchten.

      Hunde im Schulalltag