Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Eva Lotta Brakemeier

    Chronische Depression
    Verhaltenstherapie in der Praxis
    Die Mauer überwinden
    Praxisbuch CBASP
    • Depressionen gelten heute mehr denn je als die Volkskrankheit Nummer eins. Bei einem Drittel der betroffenen Menschen nimmt die Störung sogar einen chronischen Verlauf. Bisherige psychologische Behandlungsansätze blieben hinter den Erwartungen zurück. Mit CBASP – einem kognitiv-verhaltenstherapeutischen Konzept – wurde erstmals ein Verfahren entwickelt, das sich speziell an chronisch depressive Menschen richtet. Seine Wirksamkeit wurde wiederholt belegt. Die Autoren beschreiben in diesem Buch, wie CBASP sowohl im ambulanten als auch im stationären Setting eingesetzt und in Einzel- und Gruppentherapie angewendet werden kann. Arbeitsblätter erleichtern die Umsetzung in der Praxis und stehen online zur Verfügung. Online-Material zum Buch: 11 Lehrvideos mit insgesamt 140 Minuten aus der Einzel- und Gruppentherapie veranschaulichen die einzelnen Schritte der Psychotherapie praxisnah.

      Praxisbuch CBASP
    • Menschen, die unter chronischen Depressionen leiden, fühlen sich oft wie abgeschottet hinter einer Mauer lebend. Dieses Buch möchte Betroffenen mittels Strategien aus der CBASP-Therapie helfen, diese Mauer zu überwinden und ihr Leben wieder selbstbewusst gestalten zu können. CBASP – Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy – ist ein wirksames Verfahren, das speziell für chronisch depressive Menschen entwickelt wurde und Strategien aus verschiedenen Psychotherapien integriert. Die Autorinnen veranschaulichen die CBASP-Vorgehensweisen mittels Fallbeispielen, Illustrationen und Übungen. Besonderes Ziel ist dabei die Aufarbeitung von Prägungen durch wichtige Bezugspersonen in der Kindheit, die zur Entwicklung und Verfestigung von Verhaltens- und Denkmustern beitragen. Dies kann die gegenwärtige Stimmungslage positiv beeinflussen und so aus der chronischen Depression führen. Das Buch bietet konkrete Strategien, sich aus diesen oft über Jahre gefestigten Mustern zu lösen und damit die Mauer zu überwinden.

      Die Mauer überwinden
    • Die Verhaltenstherapie ist im Fluss, sie entwickelt sich stetig weiter und behält doch ihre Identität. Das umfassende Lehrbuch vermittelt Psychotherapeuten in Ausbildung, zu Beginn der Berufstätigkeit, aber auch nach langjähriger Berufserfahrung das Handwerkszeug moderner Verhaltenstherapie und ihrer aktuellen Weiterentwicklungen. Die Herausgeber Eva-Lotta Brakemeier und Frank Jacobi verfolgen das Leitbild, wissenschaftlich fundierte Methoden in die Praxis umzusetzen. Gemeinsam mit zahlreichen renommierten Autoren stellen sie verhaltenstherapeutische Strategien, Techniken und Haltungen mithilfe anschaulicher Fallbeispiele und Therapiedialoge vor. Zentrale Elemente • Praktische Durchführung • FAQs und Antworten zum therapeutischen Vorgehen • Typische Schwierigkeiten sowie Dos und Don’ts Zudem werden besondere Herausforderungen professioneller Praxis behandelt, wie etwa Nebenwirkungen von Psychotherapie, interkulturelle Aspekte und schwierige Situationen zu Therapiebeginn. Zu den Inhalten des Buches liegt auch eine DVD »Verhaltenstherapie in der Praxis« vor, ebenfalls im Frühjahr 2017 erschienen.

      Verhaltenstherapie in der Praxis
    • Etwa ein Drittel aller Depressionen verlaufen chronisch bzw. sprechen unzureichend auf Behandlungen an. Die hier vorgestellte Psychotherapie, das Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP), ist spezifisch für die Behandlung chronischer Depressionen entwickelt und erfolgreich evaluiert worden. Insbesondere neue Beziehungserfahrungen, die Bearbeitung der früh entstandenen Prägungen und die konkreten Situationsanalysen schaffen die Grundlage für die emotionale, zwischenmenschliche und kognitive Veränderung zur Überwindung der chronischen Depression. Nach einer Beschreibung des Störungsbildes wird ein für Patienten hilfreiches Erklärungsmodell vorgestellt, das individuell ausgestaltet werden kann und die Grundlage für die spezielle Therapie liefert. Die Therapie erweitert die kognitive Verhaltenstherapie um interpersonelle und emotionale Behandlungsstrategien. Diese neuen und insbesondere bei chronischen Depressionen hilfreichen Vorgehensweisen werden praxisorientiert dargestellt und an Beispielen illustriert. Die benötigten Übungen und Materialien sind ebenso enthalten wie längere Fallbeispiele und Hinweise zur Behandlungsplanung.

      Chronische Depression