Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Marie Katharina Wagner

    Le travail de Marie Katharina Wagner se concentre sur les événements politiques et leur évolution. En tant que rédactrice politique, elle suit et analyse de près les processus et les mouvements politiques. Son écriture offre souvent des aperçus approfondis sur le fonctionnement interne des structures partisanes et des stratégies politiques. Les lecteurs apprécient sa perspective informée sur le paysage politique actuel.

    Die Piraten
    • Die Piraten

      • 191pages
      • 7 heures de lecture

      Partei oder Lebensgefühl? Sind die Piraten überhaupt politisch - oder doch nur eine Protestbewegung? Die Piraten wehen wie eine frische Brise durch die politische Landschaft in Deutschland. Dabei machen sie den Volksparteien reihenweise Wähler abspenstig – entsprechend nervös reagieren die etablierten Kräfte auf den neuen und rasend schnell wachsenden Machtfaktor. Als sie gegründet wurden, waren die Piraten noch eine reine Nerd-Partei, verbunden durch die Angst vor dem Eingriff des Staates in ihr Lebensbiotop – das Internet. Mit dieser Agenda sprechen sie die Ansprüche einer ganzen Generation an, aber noch viel mehr: inzwischen sind die Piraten auch zur Stimme der Protest- und Wutwähler geworden, denen es kaum oder gar nicht um die Forderungen der Partei geht. Wie politisch ist ihr Engagement also? Gerne erklären die Piraten, dass sie auf viele Fragen keine Antworten wissen. Ihr Parteiprogramm formuliert kein gesellschaftliches Ziel, sondern ein Plädoyer für ein Lebensgefühl. Marie Katharina Wagner beobachtet und begleitet die Piraten seit Jahren. Mit ihrer fundierten Analyse geht sie der plötzlichen Piraten-Begeisterung auf den Grund und wagt eine Prognose, wohin der Hype die Partei und Deutschland führen könnte. Die Piraten - eine Antiparteienpartei? Wandel des politischen Systems oder Eintagsfliege? Programm und Strukturen der Piraten kritisch betrachtet

      Die Piraten