Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Mauro Covacich

    Mauro Covacich est un auteur italien contemporain dont la prose explore les facettes complexes de la psyché humaine dans le paysage social moderne. Il examine avec acuité les transitions entre la normalité apparente et les actes de violence soudains, reflétant ainsi des thèmes sociaux pressants. Son style distinctif et innovant trouve un écho particulier auprès des jeunes lecteurs, qui découvrent dans ses récits le reflet de leur propre monde. Covacich lui-même déclare écrire pour comprendre des aspects de lui-même qu'il ignore encore, créant ainsi un pont entre l'auteur et le lecteur et rendant son œuvre accessible et profondément personnelle.

    A perdifiato
    Triest verkehrt
    • Triest verkehrt

      Fünfzehn Spaziergänge in der Stadt des Windes

      3,6(5)Évaluer

      Triest liegt zwar in Italien, ist aber die südlichste Stadt Nordeuropas, und die wartet mit allerlei Eigenheiten auf: der Bora, einem eisigen Wind, der den Spaziergänger jedes Jahr im April buchstäblich von der Straße fegt. Schloss Miramare, für den Erzherzog Ferdinand Maximilian von Habsburg erbaut (den kleinen Bruder des Kaisers Franz Joseph) und nach dessen frühem Tod allein von seiner Frau Carlotta bewohnt, die darüber wahnsinnig wurde. Da gibt es die Risiera di San Sabba, ein altes Reislager, das von den Nazis als Auffanglager für italienische Juden und dann als einziges Konzentrationslager auf italienischem Boden betrieben wurde. Den Strand und das Bad im Meer, die hier, anders als in Genua, Neapel oder Palermo, zum alltäglichen Stadtleben gehören. Und schließlich »Little Istria«, das Viertel, in dem die Großmutter des Autors seit ihrer Flucht aus Jugoslawien vor sechzig Jahren lebt und dessen Straßen die Namen der Orte Istriens und Dalmatiens tragen: Via Pola, Via Rovigo, Via Spalato. Mauro Covacich erzählt Geschichten aus seiner Stadt – aus Triest, und aus einem Italien, das schon seit Jahrhunderten beinahe ganz Europa beherbergt.

      Triest verkehrt
    • Dario è un ex atleta, un maratoneta che nella sua vita sportiva ha conseguito un solo grande risultato: quarto alla maratona di New York, primo bianco dopo tre inarrivabili campioni neri. Ora fa l'allenatore di maratoneti presso la federazione di atletica leggera ed è proprio la federazione a mandarlo in Ungheria ad allenare la squadra femminile. Lì inizia una storia con Agota, giovanissima e imperscrutabile, ma in Italia ha una moglie, e una figlia adottiva sta per arrivare...

      A perdifiato