Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Matthias Dannenmann

    Glauben, dass Neues möglich wird
    Momente des Lebens
    Festhalten, was festhält?
    Die Begleitung älterer Menschen durch Bildung, Gemeindeaufbau und Seelsorge. Ein wachsender Auftrag christlicher Gemeinden in einer älter werdenden Gesellschaft
    Bekehrung
    • Die Gesellschaft altert und schrumpft, was zu Herausforderungen und einem Bewusstseinswandel in Kommunen und Kirchen führt. Die „neuen Alten“ bringen Talente ein, doch es entsteht eine Auseinandersetzung zwischen den Generationen. Ein Umdenken in der Kirche ist nötig, um die Bedürfnisse dieser Gruppe zu erkennen und eine lebendige Gemeinschaft zu schaffen, die seelsorgerliche Begleitung und neue Perspektiven bietet.

      Die Begleitung älterer Menschen durch Bildung, Gemeindeaufbau und Seelsorge. Ein wachsender Auftrag christlicher Gemeinden in einer älter werdenden Gesellschaft
    • Die Zeiten haben sich geändert. Nichts funktioniert, weil es immer so war, keine Norm gilt, weil sie immer galt. Was gestern noch richtig und erfolgreich war, stimmt heute in vielen Fällen schon nicht mehr. Immer wieder erfahren Menschen, wie ihre Welt zusammenbricht und meinen, sich in einer ausweglosen Situation zu befinden. Dieses Buch möchte uns dazu ermuntern, dass wir uns nicht von Angst, Resignation und Einsamkeit prägen lassen. Es gilt, die Hoffnung immer wieder zu entdecken. Wer wirklich hoffen kann, mag vielerlei Ängste haben, doch er hat keine Angst vor der Angst. Dabei können wir von Kindern lernen. Sie geben uns in ihrer kindlichen Art, in der Gegenwart zu leben, zu verstehen, dass wir uns an unserem gegenwärtigen Leben erfreuen. Solche Freude macht jeder Müdigkeit ein Ende. Sie macht uns hellwach für jeden neuen Tag und gibt uns damit eine Perspektive für unser Leben. Für unsere heutige Lebensgestaltung ist von Bedeutung, bestimmte Kernkompetenzen wieder neu zu entdecken und zu entfalten: - Sprechen – ein Geschenk zum Leben - Vom Glück der Stille – die Entdeckung des Schweigens - Freude an Musik gewinnen - Lesen – Schlüssel zur Welt - Schreiben – dicht am Leben - Von der Bedeutung des Erzählens - Mut zu Entscheidungen Es sind Kernkompetenzen, auf die die Menschen von alters her zum Leben angewiesen sind. Sie entwickeln bei ihrer individuellen Förderung Innovationskräfte, die in jeder Hinsicht nur förderlich sein können.

      Festhalten, was festhält?
    • Das Foto-Textbuch „Momente des Lebens“ möchte älteren Menschen Anregungen, Hilfestellungen, Informationen und Lebenserfahrungen vermitteln mit dem Ziel, für sich selbst und andere neue Lebensfreude zu entdecken und zur Entfaltung zu bringen. Den Älteren kommt in unserer Gesellschaft eine wachsende Bedeutung zu. In den nächsten Jahrzehnten wird es in unserem Land ein starkes Anwachsen der älteren Generation und eine weitere Verringerung der jüngeren Generation geben. Dieses Buch möchte dazu beitragen, Menschen bei der Verwirklichung ihrer Lebensziele behilflich zu sein. Die Beiträge des Buches mit ihren unterschiedlichen Themen wollen den christlichen Glauben als eine vorwärtsgewandte Kraft erfahrbar machen. Ruft doch der christliche Glaube zu einer Hoffnung auf, in der der Mensch den Anbruch einer neuen Zukunft entdeckt, die ihm Weite und Freiheit schenkt.

      Momente des Lebens
    • Glauben, dass Neues möglich wird

      • 459pages
      • 17 heures de lecture

      Die Zeitschrift Die Glocke, eine christlich geprägte Zeitschrift für junge Menschen, interviewte in den sechziger Jahren einige Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. Die für dieses Buch ausgewählten Interviews, unter anderem mit Ernst Bloch, Willy Brandt, Helmut Gollwitzer, Sepp Herberger, Axel Springer, Franz Josef Strauß und Martin Walser, geben einerseits Einblicke in das damalige gesellschaftliche Geschehen und sind andererseits aussagekräftig für die heutige Zeit. Experten aus Wirtschaft, Politik, Theologie, Kultur, Sport und anderen Bereichen kommentieren diese Gespräche aus heutiger Sicht. Damit verbinden sie damals aktuelle Kenntnisse und Einsichten mit gegenwärtigem Wissen, Erfahrungen und Entwicklungen. Beitragende Personen sind unter anderen Kurt Beck, Oliver Bierhoff, Jörg Dierken, Jürgen Falter, Rudolf Forcher, Peter Härtling, Rolf Hille, Peter Hintze, Monika Holmeier, Karl-Josef Laumann, Helmut Matthies, Jürgen Moltmann, Thomas Schiller, Hilmar Schmid, Thomas Schmid, Uwe Seeler, Roland Tichy, Bernhard und Hans-Jochen Vogel sowie Heidemarie Wieczorek-Zeul.

      Glauben, dass Neues möglich wird