Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michael Plaß

    Diskursanalyse zur Sozialisation in Regenbogenfamilien
    Auswirkungen von fügeprozessbedingten Delaminationen auf die mechanischen Eigenschaften von halbhohlstanzgenieteten Mischbauverbindungen aus Faserverbundkunststoffen und Aluminium
    Homosexualitäten* und Heteronormativität in der Pädagogik
    • Die Frage danach, was eine gelungene sexuelle Identität ausmacht, beschäftigt Pädagogik seit jeher. Pädagogische Diskurse dazu haben über die Jahrhunderte hinweg immer wieder andere Perspektiven eingenommen und neue Normen hervorgebracht – insbesondere hinsichtlich homosexueller Identitäten. Zu Beginn steht eine ausführliche Bestimmung der aktuell vorherrschenden heteronormativen Verhältnisse und deren Dekonstruktion. Den Hauptteil bildet eine kritische Analyse pädagogischer Texte hinsichtlich möglicher heteronormativer Muster. Angefangen bei einer allgemeinen Einordnung von Lesben und Schwulen in sexualpädagogischen Werken werden im weiteren Verlauf sämtliche Facetten der Rezeption ihrer Lebenssituationen untersucht: Von altersspezifischen Faktoren über familiäre und berufliche Gegebenheiten bis hin zur Darstellung intimer Beziehungen. Der Fokus liegt dabei stets auf dem Verhältnis von Normalität und Vielfalt. Abschließend nimmt diese Arbeit Stellung zu aktuellen sozialpolitischen Themen und zeigt: In der vielfach rezipierten „Mitte der Gesellschaft“ ist durchaus Platz für Lesben und Schwule – jedoch nicht für alle.

      Homosexualitäten* und Heteronormativität in der Pädagogik
    • Der Einsatz von Faserverbundkunststoffen rückt aufgrund ihrer herausragenden spezifischen Eigenschaften zunehmend in den Blickpunkt der Automobilindustrie. Um das hohe Potential dieser Werkstoffe hinsichtlich der Gewichtsreduzierung im Automobilbau nutzbar zu machen, muss ein prozesssicheres Verbinden dieser Werkstoffe mit den im automobilen Karosserierohbau eingesetzten Aluminium- und Stahlwerkstoffen gewährleistet werden. Das Kleben in Kombination mit mechanischer Fügetechnik bietet einen Ansatz zum Verbinden artverschiedener Materialien. Beispielsweise werden beim Halbhohlstanznietkleben die Bauteile durch Halbhohlstanzniete bis zur Aushärtung des Klebstoffes miteinander fixiert. Das mechanische Fügen erzeugt allerdings Schädigungen in den faserverstärkten Kunststoffen. Durch das Eintreiben des Halbholstanznietes können sich die einzelnen Lagen des Werkstoffes voneinander trennen, sogenannte Delaminationen entstehen. Um ein besseres Verständnis der Bedeutung dieser Schädigungen zu erlangen, sind Erkenntnisse über die Entstehung, die Ausprägung, sowie die Auswirkungen dergleichen notwendig. Ziel dieser Arbeit war daher, den Einfluss dieser Werkstoffschädigung auf die Tragfähigkeit von Mischbauverbindungen zu analysieren und zu beschreiben.

      Auswirkungen von fügeprozessbedingten Delaminationen auf die mechanischen Eigenschaften von halbhohlstanzgenieteten Mischbauverbindungen aus Faserverbundkunststoffen und Aluminium
    • Homosexuelle sind Eltern wie alle anderen, ihre Kinder unterscheiden sich in ihren Entwicklungen und Lebensentwürfen nicht von denen aus traditionellen Familien. Diese Bilder malt der Forschungsdiskurs, aber bildet er damit die Realität ab? Inwieweit ist die empirische Forschung heteronormiert und somit bemüht, ihnen ein „normales“ Image zu verleihen, um Kritikerinnen und Kritikern keine Angriffsflächen zu bieten? Die Analyse des Forschungsdiskurses und zahlreiche historische bzw. sozialpolitische Exkurse ermöglichen eine völlig neue Perspektive auf das Thema, die vor allem die Frage stellt: Was ist normal?

      Diskursanalyse zur Sozialisation in Regenbogenfamilien