Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Steffen Wittig

    Depri-Horst 1
    Die Ludifizierung des Sozialen
    • Die Ludifizierung des Sozialen

      Differenztheoretische Bruchstücke des Als-Ob

      Das Soziale, so wie es uns gegenwärtig aus der Immanenz heraus erscheint, bedient sich konstitutiv der Form des Spiels, um sich partikular konstituieren zu können; zugleich ist dieses Soziale jedoch kein Spiel. Das, was als das Soziale bezeichnet werden kann, markiert seit dem Beginn der Aufklärung etwas, das durch keine transzendenten Gründe mehr fundiert wird. Es ist seither mit der unmöglichen Aufgabe konfrontiert, sich aus sich selbst heraus gründen zu müssen, ohne dabei allerdings über Kriterien zu verfügen, die diese Selbstbegründungen absichern könnten. Seine Gründungsversuche bleiben grundlos. Doch wie kann sich dieses Soziale in einer solchen Grundlosigkeit überhaupt konstituieren? Die Antwort, die diese Untersuchung dekonstruierend aufzuzeigen versucht, lautet: Es tut so, als ob diese grundlosen Gründe eben alles andere als grundlos wären, und dabei rückt dieser Als-Ob-Modus im Sozialen - wie im Spiel - selbst kaum in den Fokus.

      Die Ludifizierung des Sozialen
    • Horst arbeitet bereits seit 10 Jahren für ein privates Zustellunternehmen in dem kleinen Kurort Bad Känsas. Im Bereich der Brief- und Paketzustellung kann dem routinierten Postmann zwar niemand etwas vormachen, doch seine Emotionen hat Horst leider weniger gut im Griff. Und so jagt ein Gefühlsausbruch den nächsten. Es werden literweise Tränen vergossen, Katzen gestreichelt, Gegenstände zertrümmert und Personen in Mitleidenschaft gezogen. Zum Glück (für alle Menschen der Erde) dauert es nicht lange, bis die Gesetzeshüter auf Horst aufmerksam werden. Kurz und intensiv - dieses Heft beinhaltet 36 schwarzweisse Innenseiten, die abwechslungsreicher nicht sein könnten. Steffen Wittig hat mit seinem markanten Zeichenstil kein Panel zuviel gefüllt, so dass Sie ihre Augen nicht unnötig benutzen müssen. Wir empfehlen, dieses Heft auf dem Gästeklo zu platzieren und immer an der Tür zu lauschen, um sich an dem glockenhellen Lachen ihrer Gäste zu erfreuen!

      Depri-Horst 1