Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Philipp Götzl

    Umweltrecht
    Das neue Verfahrensrecht der Verwaltungsgerichte
    • Ein Kommentar von Praktikern für Praktiker Die Neuauflage stellt die aktuelle Rechtsprechung umfassend und detailliert dar. Seit dem Inkrafttreten der Verwaltungsgerichtsbarkeits-Novelle müssen das Bundesverwaltungsgericht und die Landesverwaltungsgerichte ein einheitliches Verfahrensrecht anwenden. Kommentiert werden das Verfahrensgesetz der Verwaltungsgerichte sowie die Bestimmungen über die Revision vor dem Verwaltungsgerichtshof und die Beschwerde vor dem Verfassungsgerichtshof. Einen Blick über den Tellerrand nimmt der Kommentar durch die systematische Einordnung der Gesetze unter Beachtung des Zusammenhangs zu Vorgaben aus der Verfassung und allenfalls dem Unionsrecht vor. Die Autoren kommen aus unterschiedlichen Bereichen, die mit der Materie konfrontiert sind: Lehre, Verwaltungsgerichtshof, Bundesverwaltungsgericht und Rechtsanwaltschaft. Der Kommentar ist auf dem Stand von März 2017.

      Das neue Verfahrensrecht der Verwaltungsgerichte
    • Umweltschutz hat seine Grundlage im Umweltrecht, welches umfangreiche Prüfverfahren, vor allem die Umweltverträglichkeitsprüfung für große (Infrastruktur-)Projekte (z. B. Wasserkraftanlagen, Deponien, Flugplätze, Schnellstraßen, Einkaufszentren, Golfplätze u. v. m.) vorsieht. Diese umfangreichen Verfahren sind dadurch gekennzeichnet, dass viele Parteien mit unterschiedlichen Interessen auftreten. Den dadurch möglichen Schwierigkeiten im Projektablauf möchte das seitens der Herausgeber im Herbst 2011 in Innsbruck und Salzburg veranstaltete Seminar „Recht effizient – Umweltrecht“ entgegensteuern. Die wichtigsten Seminarergebnisse sind in diesem Tagungsband zusammengefasst. So wurden die aktuelle Judikatur und Themen rund um den Schwerpunkt des UVP-Verfahrens diskutiert. Insbesondere sind das UVP-Verfahren im Überblick, die Rolle der Bürgerinitiative, Aktuelles zur Umwelthaftung, aber auch steuerliche Aspekte und die richtige Projektkommunikation bei Umweltverfahren in kompakter und verständlicher Form nachzulesen.

      Umweltrecht